Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Heinrich Rickert, Straßburg, 18.3.1902, 1 S., hs. (dt. Schrift), Postkarte an Herrn ProfDr H Rickert | Freiburg i/Br | Goethestraße, Poststempel STRASSBURG | 18.3.02 7–8 N. | * (ELS.) 1b; FREIBURG | 19.3.02 2–3 V. | * (BREISGAU) 1n, UB Heidelberg, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs2740IIIA-224_35
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Heidelberg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Heinrich Rickert, Straßburg, 18.3.1902, 1 S., hs. (dt. Schrift), Postkarte an Herrn ProfDr H Rickert | Freiburg i/Br | Goethestraße, Poststempel STRASSBURG | 18.3.02 7–8 N. | * (ELS.) 1b; FREIBURG | 19.3.02 2–3 V. | * (BREISGAU) 1n, UB Heidelberg, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/heidhs2740IIIA-224_35
Strassburg, 18.3.02
Lieber Herr College, Je mehr ich mich nach einem Wiedersehen mit Ihnen sehne, und je mehr dieser Wunsch durch die Lectüre Ihres zweiten Teils[1] gesteigert ist, um so mehr bedaure ich daß Sie zu Ihrem Besuche den für mich denkbar ungünstigsten Zeitpunct gewählt haben: aber aus Baden-Baden von der unbedingt erforderlichen Erholung zurückgekehrt[2], habe ich bis zu der Hochzeit[3], die am 24/25 d[es] M[onats] stattfinden soll, insbesondre mit Polterabendvorbereitungen alle Hände voll zu thun, und kann namentlich, weil ich doch vielfach zu bestimmen habe, heut noch nicht mit Sicherheit sagen, zu welcher Stunde ich am Freitag ganz sicher frei bin. Ich werde deshalb erst Freitag früh bei Recklinghausen’s[4] Ihnen Nachricht geben, wann ich Sie bitte, mich zu besuchen. Inzwischen mit herzlichem Gruß von Haus zu Haus der Ihrige
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Ihres zweiten Teils ] vgl. Rickert: Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften. 2. Hälfte. Tübingen/Leipzig: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1902.4↑Recklinghausen’s ] gemeint ist vermutlich die Familie Friedrich Daniel von Recklinghausen (1833–1910), Pathologe, seit 1872 o. Prof. in Straßburg. Söhne: Heinrich von Recklinghausen (1867–1942), Arzt, Physiologe; Maximilian von Recklinghausen (1869–1934), Chemiker (NDB).▲