Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Straßburg, 10.9.1900, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Straßburg, 10.9.1900, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
[10.9.1900][2]
Sehr verehrter Herr Doctor,
Nachdem ich heut früh das Manuskript des Sachregisters[3] zu meiner Geschichte der Philosophie (welches unsrer Verabredung gemäß auf etwa zwei Druckbogen nach meiner Schätzung angewachsen ist) an die Freiburger Druckerei[4] abgeschickt habe, erlaube ich mir Ihnen hierbei Titel, Vorwort, Inhalt und Berichtigungen im Ms. zugehen zu lassen, indem ich anheimgebe, dafür die näheren Bestimmungen der Druckerei zu ertheilen. Wenn ich einen Wunsch dabei äußern darf, so geht er dahin, daß sofern es geschäftlich keine Unzuträglichkeiten macht, als Jahreszahl auf dem Titel 1900[5] bleibt. Es ist in dem Buche, namentlich im letzten Theil, so viel von „unserem Jahrhundert“ die Rede, daß das mit der Zahl 1901 in Widerspruch gerathen würde; und ich bin thatsächlich sehr froh, daß ich mit dem Buche noch so gerade vor Abschluß des Jahrhunderts fertig geworden bin. Das aber kann ich nicht niederschreiben, ohne Ihnen noch besonders meinen Dank für die Nachsicht auszudrücken, in der sie mir bei dem langsamen Erscheinen der neuen Auflage Ihre gütige Freundschaft bewährt haben!
In der Hoffnung, daß Sie mit Ihrer Familie einen erholsamen Ferienaufenthalt gehabt haben, verbleibe ich mit angelegentlichen Empfehlungen und Grüßen Ihr hochachtungsvoll ergebner
Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.2↑[10.9.1900] ] Datierung nach Vermerk der Beantwortung 12.9.00. und Antwortbrief. Fotokopie war zum Zeitpunkt der Transkription unvollständig.3↑Manuskript des Sachregisters ] entstanden u. U. unter Beteiligung Paul Hensels, vgl. den Bericht aus Hensels Erinnerungen bei Hermann Glockner: Fundamentalphilosophie. Charakteristiken. Philosophie des Dramas. Hg. v. M. Trapp. Bonn: Bouvier 1983, S. 609.5↑Jahreszahl auf dem Titel 1900 ] vgl. Windelband: Geschichte der Philosophie. 2., durchgesehene u. erweiterte Aufl. Tübingen/Leipzig: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1900.▲