Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Straßburg, 21.5.1900, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Straßburg, 21.5.1900, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Strassburg i/E. 21.5.00
Sehr geehrter Herr Doctor,
Zu meinem großen Bedauern ist der Abschluß meines Manuskripts zur „Geschichte der Philos[ophie]“[2] im letzten Moment auf eine sachliche Verzögerung gestoßen. Ich mußte unbedingt zu dem zweiten Bande von E[duard] v. Hartmann’s „Geschichte der Metaphysik“[3] Stellung nehmen; und auch Dilthey’s neuster Aufsatz über Positivismus und Pantheismus[4] verlangt eine innere Auseinandersetzung. Deshalb habe ich meine Ansicht, Ihrer Freiburger Druckerei schon in der vorigen Woche Ms. zu schicken, nicht ausführen können; und ich bitte für diese Nichteinhaltung meiner Zusage sehr um Ihre freundliche Entschuldigung. Aber ich durfte diese neue Arbeit nicht versäumen, und ich habe die Sachen nun so verarbeitet, daß ich in der nächsten, etwas collegienfreien Zeit abzuschließen endlich hoffe. Gewähren Sie also gütigst diesen mir selbst sehr belastenden Aufschub.
Hoffentlich sind Sie von den Leipziger Tagen befriedigt heimgekehrt: ich grüße mit dem Ausdruck der vollkommenen Hochachtung, womit ich bleibe Ihr ergebenster
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.2↑„Geschichte der Philosophie“ ] Windelband: Geschichte der Philosophie. Freiburg i. B.: Akademische Verlagsbuchhandlung J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Die 2., verbesserte u. vermehrte Aufl. erschien in 4 Lieferungen: 1. u. 2. Lieferung (S. 1–288) Freiburg i. B. 1898; 3. u. 4. Lieferung (I–VIII u. S. 289–571), nach Wechsel des Verlagsortes, Tübingen 1899 u. 1900. Das Vorwort datiert September 1900. Die Rede ist vom abschließenden 7. Teil über Philosophie des 19. Jahrhunderts, der für diese Aufl. neu geschrieben wurde.3↑Hartmann’s „Geschichte der Metaphysik“ ] Eduard von Hartmann: Geschichte der Metaphysik Bd. 2. Seit Kant. Leipzig: Haacke 1900. Besprochen in § 44: Der Kampf und die Seele von Windelbands Geschichte der Philosophie, 2. Aufl. 1900.4↑Aufsatz über Positivismus und Pantheismus ] vgl. Wilhelm Dilthey: Der entwicklungsgeschichtliche Pantheismus nach seinem geschichtlichen Zusammenhang mit den älteren pantheistischen Systemen. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 13 (1900), S. 307–360 u. S. 445–482.▲