Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Verlag Breitkopf & Härtel, Langackern (heute zu Horben bei Freiburg i. Br.), 5.9.1898, 3 S., hs. (dt. Schrift), Wasserzeichen: Schwalbe, darunter Beischrift Extrafein, Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 5895
- Creator
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationSächsisches Staatsarchiv Leipzig
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Verlag Breitkopf & Härtel, Langackern (heute zu Horben bei Freiburg i. Br.), 5.9.1898, 3 S., hs. (dt. Schrift), Wasserzeichen: Schwalbe, darunter Beischrift Extrafein, Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 5895
Langackern bei Freiburg i/Br[a] 5.9.98
Sehr geehrte Herrn[1],
Für die sehr gefällige Uebersendung des durchschossenen Exemplars[2] meiner zweibändigen Geschichte der neueren Philosophie sage ich meinen verbindlichsten Dank; ich habe sogleich mit dem Eintrage der Veränderungen begonnen, muß aber gelegentlich noch Einiges vergleichen, was mir hier im Gebirge[3] nicht zugänglich ist. In etwa 10 Tagen denke ich nach Strassburg[b] zurückzukehren, und dann bin ich in kurzer Zeit in der Lage, Ihnen so viel Manuskript zu senden, daß der Druck spätestens mit Anfang October beginnen kann. Nur die Anfrage möchte ich mit erlauben, ob | Sie, was ja an sich sehr gut möglich ist und die Sache zu beschleunigen geeignet wäre, beide Bände gleichzeitig in Angriff nehmen wollen: ich richtete mich dann mit der Herstellung des Manuskripts danach gern ein.
Mit dem Verlagscontract[4] bin ich selbstverständlich einverstanden; ich bin nur zweifelhaft, ob daran Anstoß[5] genommen werden könnte, daß ich darin „in Freiburg i/Br.“[c] bezeichnet bin, während es jetzt doch Strassburg[d] heißen sollte.
Sodann möchte ich anfragen, ob der letzte Passus so gemeint ist, daß die Ausgabe der beiden ersten Bände so lange aufgeschoben werden soll, bis auch der dritte[6] fertig ist. Falls der letztere, wie früher | zwischen uns als möglich besprochen wurde, in Lieferungen (französische, englische, deutsche Philosophie) erschiene, wäre das doch nicht wünschenswerth.
Für den Fall, daß Sie hiernach noch Aenderungen vornehmen lassen wollten, schicke ich in der Anlage beide Exemplare des Vertrags zurück, und bitte, wenn Sie neue herstellen lassen, das von mir auch unterzeichnete, das dann hinfällig wäre, vernichten zu wollen.
In vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebenster
Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Herrn ] Verlagsinhaber waren zum Stichtag: Ludwig Volkmann (1870–1947) u. Oskar von Hase (1846–1921), vgl. Reinhard Würffel: Lexikon deutscher Verlage. Berlin: Grotesk 2000, S. 113.2↑Uebersendung des durchschossenen Exemplars ] vgl. Windelband an Verlag Breitkopf & Härtel vom 16.8.18985↑Anstoß ] von den kontrollierenden Finanz- und Zollämtern, denen die Verträge vorzulegen waren, vgl. Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, 21076 Quelle & Meyer, Verlagsbuchhandlung, Leipzig, Nr. 108 die Verträge über das Sammelwerk Große Denker. Darauf Stempel und Gebührenmarken der genannten Stellen.6↑dritte ] ein 3. Bd. der Geschichte der neueren Philosophie ist nie erschienen, vgl. Windelband an Breitkopf & Härtel vom 16.8.1898.▲