Bibliographic Metadata
- TitleErwin Rohde an Windelband, Heidelberg, 18.5.1894, 2 S., hs., Briefkopf Grossh. Universität. | Akad. Direktorium | Heidelberg, den 189, ADBR Strasbourg, 103 AL 1422 (Zusammenkünfte der Professoren der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Straßburg, Tübingen (später auch Basel u. der Technischen Hochschule Karlsruhe) in Baden-Baden), Bl. 213
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationArchives Departementales du Bas-Rhin Strasbourg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Erwin Rohde an Windelband, Heidelberg, 18.5.1894, 2 S., hs., Briefkopf Grossh. Universität. | Akad. Direktorium | Heidelberg, den 189, ADBR Strasbourg, 103 AL 1422 (Zusammenkünfte der Professoren der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Straßburg, Tübingen (später auch Basel u. der Technischen Hochschule Karlsruhe) in Baden-Baden), Bl. 213
18. Mai 1894[a]
Ew. Magnificenz
beehre ich mich, mitzutheilen, daß von unserer Universität aus eine Einladung zu einer Zusammenkunft der oberrheinischen Universitäten[1] dieses Jahr nicht ergehen wird.
Bei einer auf die sehr geringe Betheiligung an der vorjährigen Zusammenkunft veranlassten Umfrage hat sich nur eine kleine Minderheit der Mitglieder des corpus acade|micum für Beibehaltung der Einrichtung dieser Zusammenkünfte erklärt; so daß es gerathen scheint, wenigstens vorerst eine Pause hierin eintreten zu lassen.
Ew. Magnificenz ergebenster
Rohde
d[er] Z[eit] Prorector v. Heidelberg.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Zusammenkunft der oberrheinischen Universitäten ] vgl. ADBR Strasbourg, 103 AL 1422, Akte über die Zusammenkünfte der Professoren der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Straßburg, Tübingen (später auch Basel u. der Technischen Hochschule Karlsruhe) in Baden-Baden seit Sommer 1872. Am 24.5.1872 hatte der Straßburger Rektor Bruch 24.5.1872 dem Professorenkollegium der Universität Straßburg mitgeteilt: Herr Professor Renand aus Heidelberg hat mir die freundliche Mitteilung gemacht, daß gemäß der Anregung, welche von vielen Collegen der hohen Schulen Heidelberg, Freiburg und Straßburg gegeben worden sei, einmal in jedem Jahre eine Zusammenkunft der Dozenten der drei Nachbaruniversitäten und zwar in Baden-Baden stattfinden solle. Die Zusammenkünfte fanden von 1872–1880 statt, 1881 fiel das Treffen mangels Beteiligung aus, ab 1882 wurden keine Treffen mehr veranstaltet. 1891 wurden die Zusammenkünfte wiederbelebt, Windelband nahm teil (aus früheren Jahren ist seine Teilnahme von Freiburg aus wahrscheinlich, aber nicht dokumentiert): 5.7.1891 (Windelband vielleicht, wie es im Zirkular der Fakultät heißt), 3.7.1892, 18.6.1893. Ab 1895 werden erneut Treffen veranstaltet, Windelband nahm teil: 26.5.1895 in Heidelberg (Windelband wird wenn irgend möglich teilnehmen), 7.6.1896, 20.6.1897 in Straßburg (mit Rektor Windelband als Einladendem), 26.6.1898, 18.6.1899 (Windelband unsicher), 1.7.1900, 30.6.1901, 29.6.1902 (aus Freiburg dabei : Dyroff, Stutz), 21.6.1903 (Windelband nimmt von Heidelberg aus teil; aus Freiburg: Stutz u. a.), 12.6.1904 (Teilnahme nicht dokumentiert), 25.6.1905, 24.6.1906 in Karlsruhe (Teilnahme nicht dokumentiert), 23.6.1907 in Straßburg, 21.6.1908 in Heidelberg, 13.6.1909 in Freiburg (Teilnahme nicht dokumentiert), 19.6.1910 in Karlsruhe (Teilnahme nicht dokumentiert), 2.7.1911 in Straßburg (Windelband nimmt ausdrücklich nicht teil), 8.6.1913 in Freiburg (Windelband nimmt ausdrücklich nicht teil), 14.6.1914 in Karlsruhe (Teilnahme nicht dokumentiert), 1915 fiel das Treffen aus; damit Schluß der Akte.▲