Bibliographic Metadata
- TitleCarl Ledderhose an Windelband, Straßburg, 1.8.1885, 1 S., hs. von anderer Hand (Kuratorialsekretär Georg Siebert), eigenhändiges Namenskürzel Ledderhoses, Entwurf, ADBR Strasbourg, 103 AL 887 (Acta der Kaiserlichen Universität in Straßburg, betreffend das philosophische Seminar 1873–1915), Bl. 55
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationArchives Departementales du Bas-Rhin Strasbourg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Carl Ledderhose an Windelband, Straßburg, 1.8.1885, 1 S., hs. von anderer Hand (Kuratorialsekretär Georg Siebert), eigenhändiges Namenskürzel Ledderhoses, Entwurf, ADBR Strasbourg, 103 AL 887 (Acta der Kaiserlichen Universität in Straßburg, betreffend das philosophische Seminar 1873–1915), Bl. 55
Straßburg, am 1ten August 1885.
1.[1] An den Herrn Professor Dr. Windelband dahier.
Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, die auf die Verwaltung des philosophischen Seminars[2] der Univ[ersität] bezüglichen Geschäfte bis auf Weiteres[3] vorzunehmen.
Sie werden zu dem Ende die Bibliothek des Seminars, die Inventarienstücke und die auf die Verwaltung desselben bezüglichen Akten gefälligst übernehmen.
Der Curatorialsekretär Siebert[4] ist beauftragt worden, der Uebernahme beizuwohnen und eine specielle Revision der Inventarienbestände und der Bibliothek des Seminars vorzunehmen.
Ich ersuche Sie ergebenst, den Termin für die Uebernahme[5] mit dem Curatorialsekretär gefälligst baldigst zu vereinbaren.
fact[utriert][a]
Der Cur[ator] d[er] U[niversität]
Le[b]
Kommentar zum Textbefund
a↑facturiert ] danach der hier nicht wiedergegebene Text der Mitteilungen über den Wechsel an der Spitze des Seminars an Dekan, Rektor und UniversitätskasseKommentar der Herausgeber
1↑1. ] 2.: Mitteilung an den Dekan der philosophischen Fakultät, 3.: Mitteilung an den Rektor, 4.: Mitteilung an die Universitätskasse3↑bis auf Weiteres ] vgl. ADBR Strasbourg, 103 AL 794 (Personalakte Windelband), Bl. 6: Kurator der Universität Straßburg Carl Ledderhose an den Dekan der Philosophischen Fakultät Heinrich Hübschmann vom 11.8.1885 (Abschrift an Rektor Emil Heitz), Auszug: Ew. Hochwohlgeboren theile ich ergebenst mit, daß ich an den Herrn Professor Dr. Windelband heute das Ersuchen gerichtet habe, die auf die Verwaltung des philosophischen Seminars bezüglichen Geschäfte, welche bisher dem verstorbenen Herrn Professor Dr. Laas übertragen waren, bis auf Weiteres wahrzunehmen; sowie Bl. 2: Kurator Ledderhose an Emil Heitz vom 26.10.1885, Abschrift für philosophische Fakultät, Auszug: Durch Rescript des Kaiserlichen Herrn Statthalters in Elsaß-Lothringen vom 24. d. Mts. ist der Professor Dr. Windelband in der philosophischen Fakultät zum Direktor des philosophischen Seminars der Universität ernannt worden.5↑Termin für die Uebernahme ] vgl. in derselben Akte Bl. 58 das von Kuratorialsekretär Georg Siebert abgefaßte Übergabe- und Inventarprotokoll vom 13.8.1885, 9:00 Uhr, unterschrieben von Siebert u. Windelband: Von dem Herrn Professor Dr. Windelband wurde zunächst das anliegende Verzeichnis mit dem Bemerken übergeben, daß die darauf verzeichneten Bücher bei der von ihm bereits vorgenommenen eingehenden Revision der Bibliothek nicht vorgefunden seien. Dazu Bl. 59 mit der Beilage von Windelbands Hd. (1 S., lat. Schrift): Von denjenigen Büchern, welche schon bei früheren Revisionen (bis einschliesslich Winter-Semester 1884/85) vermisst worden waren, fehlen zur Zeit (13 August 1885) noch folgende: | 1) Leibniz, Opera philosophica ed. Erdmann, 3 Exemplare Inv. No Ba 13. | 2) G. H. Lewes, Geschichte der Philosophie Bd. I Ba 46a | 3) Schopenhauer, Vierfache Wurzel, 1 Exemplar Ba 86 | 4) Benecke, Erziehungs- und Unterrichtslehre, 2 Bde D 181ab | 5) Bartholinus, Principia matheseos universalis Ba 10. | 6) Fechner, Ideen zur Schöpfungsgeschichte, 1873 C 45 | 7) Feuerbach, Geschichte der neueren Philosophie, 1844 C 82. | 8) v. Hartmann, Philosophie des Unbewussten 1869 B 612 | 9) Kannegiesser, Dogmatismus und Scepticismus, 1877 D 54. | 10) Borowski, Leben und Charakter Kant’s, 1804 C 88 | 11) Köstlin, Geschichte der griech. Philos. (Schwegler, 3. Aufl.) 1882 D 161 | 12) Lindner, Empirische Psychologie, 1875 C. 29 | 13) Platonis Theaetetus, ed. Wohlrab, 1869 D 28. | 14) Rink, Ansichten aus Kant’s Leben, 1805 C 87 | 15) Richard, Etude sur le mysticisme de Bonaventura, 1869 Bd 46. | 16) Sigwart, Die Leibniz’sche Lehre von der praest. Harmonie, 1872 Bd 31. | 17) Ueberweg, System der Logik, 4. Aufl. 1874 C 101. | 18) Vaihinger. Hartmann, Düring und Lange, 1876 D 62. | 19) Vaihinger, Goethe als Ideal universeller Bildung, 1875 D 76. | 20) Waitz, Anthropologie, II Aufl. ed. Gerland. 1 Thl 1877 C 70 | 21) Weisse, In welchem Sinne sich die Philos[ophie] an Kant zu orientiren hat, 1847 Bd 22. | 22) Wundt, Grundzüge der physiol. Psychologie, 1874 Bc 22. | 23) Zimmermann, Kant’s mathem. Vorurtheil Bd 51 | Bei der Revision am Ende des Sommersemesters 1885 wurden ausserdem vermisst: | 1) Lazarus, Leben der Seele, Bd. II C23II. | 2) Ule, Raumtheorie bei Aristoteles und Kant 1850 Bd 47. | Strassburg i/E. 13 Aug. 1885 | Windelband▲