Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Akademisches Direktorium der Universität Freiburg, Zürich, 13.2.1877, 2 S., hs. (lat. Schrift), UA Freiburg, B1/1259 Lehrstühle der Philosophischen Fakultät
- Creator
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Freiburg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Akademisches Direktorium der Universität Freiburg, Zürich, 13.2.1877, 2 S., hs.[1] (lat. Schrift), UA Freiburg, B1/1259 Lehrstühle der Philosophischen Fakultät
Zürich, den 13. Februar 1877.
Dem Hochwohllöblichen academischen Direktorium der Großherzoglich[a] badischen Universität Freiburg!
beehre ich mich in ergebner Erwiderung der geehrten Zuschrift vom 7t.[2] d[es] M[onats] mitzutheilen, daß mein Austritt aus dem Dienste des Cantons Zürich nach hiesigem Usus, soweit mir bisher mitgetheilt wurde, mit dem Ende des laufenden Semesters, dem 17tn März stattfindet, welcher Tag somit als derjenige[b] meines dortigen Dienstantrittes[3] anzusehen wäre.
Ueber die Form, in welcher ich der in der geehrten Zuschrift des hochwohll[öblichen] Directoriums berührten Verpflichtung[4] nachkommen werde, bitte ich meine Entschließung bis zum April vertagen zu dürfen.
Was den Ersatz der Umzugskosten betrifft, so habe ich in den Verhandlungen mit dem Herrn Oberschulrathsdirector die Höhe derselben auf 1500 Mark angegeben, und es würde mich sehr verbinden, wenn mit Rücksicht auf meine Geldeinrichtung das Quaestorat[5] der | Universität angewiesen werden könnte, mir über den Zeitpunkt, zu welchem ich diese Summe erheben dürfte, bald Nachricht zu geben.
Für das Sommersemester 1877 nehme ich folgende Vorlesungen in Aussicht:
1) Logik und Erkentnisstheorie. Dinstags[c] bis Freitags 7–8 Uhr.
2) Geschichte der neueren Philosophie bis Kant excl[usive], Dinstags bis Freitags 4–5 Uhr.
Ich verfehle nicht den Ausdruck vorzüglichster Hochschätzung hinzuzufügen, mit welcher ich bin des Hochwohll[öblichen] Directoriums ergebenster
W. Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑Dienstantrittes ] vgl. das Protokoll der Vereidigung in derselben Akte: Geschehen Freiburg den 3.ten April 1877. | vor | Herrn Geh. Rath Professor Dr. Hartmann | d. Z. Prorector | und die Herrn Professoren Dr. Thomä, d. Z. Decan der philos[ophischen] Facultät, Hofr[at] Sengler, Proff. Rive u. Claus. | Professor Dr. Wilhelm Windelband hat heute seine öffentliche Antrittsrede gehalten, worauf er in Gegenwart der oben Genannten auf nachstehenden Dienst- und Huldigungseid vorschriftsgemäß in Pflicht genommen wurde: „Ich schwöre Treue dem Großherzog und der Verfaßung, Gehorsam dem Gesetze, des Fürsten und des Vaterlandes Wohl nach Kräften zu befördern und überhaupt die Pflichten des mir übertragenen Amtes gewissenhaft zu erfüllen, so wahr mir Gotte helfe.“ | Auf Vorlesen von dem Schwörenden durch Unterschrift bestätigt | T[homae] | W Windelband | Beschluß. Zu den Personalakten des Prof. Windelband | Der Prorector | Hartmann. Johannes Thomae (Lebensdaten nicht ermittelt), o. Prof. für Mathematik in Freiburg; Adolf Claus (1838–1900), seit 1867 ao. Prof. bzw. seit 1875 o. Prof. für Chemie und Technologie in Freiburg; Friedrich Rive (Lebensdaten nicht ermittelt), o. Prof. für die Germanistischen Fächer und Staatsrecht; Gustav Hartmann (1835–1894), Jurist, seit 1872 o. Prof. in Freiburg für Römisches Recht, 1877 Prorektor (vgl. für alle Genannten Personalverzeichnis Universität Freiburg Sommer-Halbjahr 1877).4↑Verpflichtung ] vgl. Friedrich Kössing/Akademisches Direktorium der Universität Freiburg an Windelband vom 7.2.1877 sowie Windelband: Ueber den Einfluss des Willens auf das Denken. Eine Antrittsvorlesung [Universität Freiburg]. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 2 (1878), S. 265–297.▲