Bibliographic Metadata
- TitleProtokoll der Übereinkunft zwischen dem Kurator der Universität Carl Ledderhose und Windelband, 29.5.1882, 2 S., Abschrift, ADBR Strasbourg, 103 AL 260 Bl. 67
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationArchives Departementales du Bas-Rhin Strasbourg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Protokoll der Übereinkunft zwischen dem Kurator der Universität Carl Ledderhose und Windelband, 29.5.1882, 2 S., Abschrift, ADBR Strasbourg, 103 AL 260 Bl. 67
Abschrift.[a]
Freiburg, den 29. Mai 1882
Zwischen dem unterzeichneten Curator[1] der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg und dem Großherzoglich Badischen Hofrath Professor Dr. Windelband ist heute, unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Kaiserlichen Statthalters in Elsaß-Lothringen, nachstehende Uebereinkunft getroffen worden:
1, Herr Professor Windelband tritt mit dem Beginne des nächsten Wintersemesters als ordentlicher Professor in die philosophische Facultät der Universität Straßburg ein.
Derselbe wird neben den Vorlesungen über Philosophie und deren Geschichte auch an der Leitung der Uebungen im philosophischen Seminar, soweit die Zwecke des Unterrichts es wünschenswerth machen, sich betheiligen.
2, Als Besoldung werden dem Herrn Professor Windelband fünf Tausend vierhundert Mark Gehalt und sechshundert Mark Zulage vom 1. October l[aufenden] J[ahres] ab zugesichert.
Vom 1. October 1883 ab wird diese Besoldung auf jährlich sechstausend sechshundert Mark erhöht werden.
3, Für die Kosten des Umzugs nach Straßburg wird Herr Professor Windelband Vergütung nach Maßgabe der bei | Versetzungen[b] elsaß-lothringischer Beamten und Lehrer zur Anwendung kommenden Grundsätze beziehn.
So geschehen und doppelt vollzogen.
Freiburg, wie oben
gez[eichnet]: Ledderhose. gez[eichnet]: Windelband.[c]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Curator ] vgl. Friedrich Paulsen: Die deutschen Universitäten und das Universitätsstudium. Berlin: A. Asher & Co. 1902, S. 93: Die Universitäten sind […] unmittelbar dem Ministerium unterstellt. Doch findet sich in Preussen die Einrichtung, dass an den Provinzialuniversitäten ein Kurator als ortsanwesender Vertreter der Zentralinstanz bestellt ist; seine Aufgabe ist, die allgemeine Staatsaufsicht zu üben und für das Gedeihen und die Leistungsfähigkeit der Anstalt in jeder Richtung Sorge zu tragen. Der Verkehr der Universität mit dem Ministerium geht durch seine Hand. Für Straßburg fungierten 1872–1.8.1887: Carl Ledderhose (ca. 1821–1899, † 1. oder 2.1.1899 (78jährig)), 1880–1887 gleichzeitig Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen (Meldung des Todes in Hochschul-Nachrichten (Paul von Salvisberg), Nr. 4 von Januar 1899, S. 89); 1888–1895: Heinrich Hoseus/Hosëus (1841–28.4.1897), Unterstaatssekretär für Kultus und Justiz; ab Februar 1895: Julius Hamm (24.4.1839–27.4.1908), Ministerialrat (Kuratorialakten Universität Straßburg ADBR Strasbourg; WBIS).▲