Bibliographic Metadata
- TitleBeglaubigte Abschrift der Heiratsurkunde vom 10.10.1874, Potsdam, 9.11.1915, 2 S., hs. ausgefüllter Vordruck mit Aktennotizen, Generallandesarchiv Karlsruhe, 466-22/13586 (Witwenversorgung Martha Windelband)
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGenerallandesarchiv Karlsruhe
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Beglaubigte Abschrift der Heiratsurkunde vom 10.10.1874, Potsdam, 9.11.1915, 2 S., hs. ausgefüllter Vordruck mit Aktennotizen, Generallandesarchiv Karlsruhe, 466-22/13586 (Witwenversorgung Martha Windelband)
Heiraths-Urkunde.[a]
Nr. 2.[b]
Potsdam am zehnten Oktober tausend acht hundert siebenzig und vier. Vor Mittags neun Uhr.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute als Verlobte:
1. Der Privat-Docent, Doctor der Philosophie Wilhelm Heinrich Windelbandt, der Person nach bekannt, evangelischer Religion, sechsundzwanzig Jahre alt, geboren zu Potsdam, wohnhaft zu Leipzig, West-Straße Nummer 81, Sohn des zu Potsdam verstorbenen Rechnungsraths Johann Friedrich Wilhelm Windelbandt und dessen gleichfalls hier verstorbenen Ehefrau Friedericke geborene Gerloff.
2. Die unverehelichte Emma Wilhelmine Martha Wichgraf, der Person nach bekannt, evangelischer Religion, vierundzwanzig Jahre alt, geboren zu Potsdam, wohnhaft zu Potsdam am Canal Nummer 24 Tochter des Regierungsraths August Wichgraf zu Potsdam und dessen Ehefrau Wilhelmine geborene Wilckens.
sowie als Zeugen:
3. Der Dr. jur. Appelationsgerichts-Präsident a. D. von Koenen[1], der Person nach bekannt, einundsiebzig Jahre alt, wohnhaft zu Potsdam Eisenbahnstraße No. 20, |
4. Der Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich Gerloff[2], der Person nach bekannt, achtundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Kyritz,
Die Verlobten erklärten vor dem Standesbeamten und in Gegenwart der Zeugen persönlich ihren Willen, die Ehe miteinander eingehen zu wollen.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben mit der berichtigenden Bemerkung, daß Fräulein Martha Wichgraf in Frankfurt a. O. geboren und in Potsdam nur getauft sei.
Dr. Wilhelm Windelband. Martha Wichgraf. v. Koenen. F. H. Gerloff.
Der Standesbeamte.
Beyer.
Daß vorstehender Auszug mit dem Haupt-Heiraths-Register des Königlich Preußischen Standesamtes Potsdam Kreis — gleichlautend ist, wird hiermit bestätigt.
Potsdam, am 9ten November 1915.
Der Standesbeamte.
In Vertretung: Trott[c]
Kommentar zum Textbefund
b↑Nr. 2. ] am Rand: Der Namen des Verlobten ist aus Versehen mit einem „dt“ am Schluß geschrieben. – Nach Ausweis des Taufscheins schreibt die Familie sich, wie auch Comparent gethan, „Windelband“. Gemäß Regierung-Verfügung vom 15. Juli 1875 wird dies hiermit erläuternd bemerkt. – | Potsdam, am 18. November 1875. Der Standesbeamte. In Vertretung: F. Saenger. | Daß vorstehender Auszug mit dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Potsdam gleichlautend ist, wird hiermit bestätigt. | Potsdam, am 9. November 1915. | Der Standesbeamte. | In Vertretung: Trott (eigenhändige Unterschrift, daneben Amtssiegel Standesamt Potsdam); darunter Aktennotiz über Martha Windelband: Nach der Standesliste [dem Personnalbogen Windelbands bei der Universität Heidelberg, vgl. Windelband an Heinrich Buhl vom 29.11.1902] geboren am 26.2.1850. Tag der Eheschließung: 10.10.1874. Alter am Tage der Eheschließung: 24 Jahre. | Von der Erhebung einer besonderen Geburtsurkunde ist im vorliegenden Falle abzusehen. | Kontrollbureau des F. M.c↑Trott ] eigenhändige Unterschrift, links daneben Amtssiegel des Standesamts Potsdam, darunter GebührenvermerkKommentar der Herausgeber
▲