Bibliographic Metadata
- TitleAnschlagszettel, Leipzig, WS 1874/75, 1 S., hs. (lat. Schrift), Spuren von Reißnägeln an allen vier Ecken, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Cod. theol et phil. qt. 631.80
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWürttembergische Landesbibliothek Stuttgart
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Anschlagszettel, Leipzig, WS 1874/75, 1 S., hs. (lat. Schrift), Spuren von Reißnägeln an allen vier Ecken, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Cod. theol et phil. qt. 631.80
Im Wintersemester 1874/75 werde ich
1) privatim Geschichte der neueren Philosophie[a]
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Nachm[ittag] 4–5 Uhr
2) privatim sed gratis[b]. Ueber den Zusammenhang der deutschen Dichtung und der deutschen Philosophie[c] Mittwoch Nachm[ittag] 6–7
vortragen.
Aud[itorium] Bornerianum[1] N. I Anfang[d] 29 Oct[ober] resp. 4 Nov[ember]
In Rücksicht der Gesellschaft mit Besprechungen von Spinozaʼs Ethik bitte ich die einzelnen Herrrn nach dem 1t. Nov[ember] mit mir persönlich Rücksprache zu nehmen. (Weststraße 81 III)
Dr. W. Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Bornerianum ] Name des 1870–71 errichteten dreigeschossigen Collegiengebäudes der Universität Leipzig, mit 10 Hörsälen, die Platz für 55–230 Hörer boten. Als Ruine nach dem 2. Weltkrieg abgetragen.▲