Bibliographic Metadata
- TitleJulie Braun-Vogelstein an Vaihinger, Berlin-Zehlendorf, 23.1.1928, 3 S., Ts. (Durchschlag ohne Unterschrift), Leo Baeck Institute, Julie Braun-Vogelstein Collection: https://ia800303.us.archive.org/1/items/juliebraunvogels004brau/juliebraunvogels004brau.pdf (S. 356–357)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationLeo Baeck Institute, Julie Braun-Vogelstein Collection
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Julie Braun-Vogelstein an Vaihinger, Berlin-Zehlendorf, 23.1.1928, 3 S., Ts. (Durchschlag ohne Unterschrift), Leo Baeck Institute, Julie Braun-Vogelstein Collection: https://ia800303.us.archive.org/1/items/juliebraunvogels004brau/juliebraunvogels004brau.pdf (S. 356–357)
Berlin-Zehlendorf, 23/I.1928
Am Erlenweg
Hochverehrter Herr Geheimrat,
Es ist ausserordentlich gütig von Ihnen, dass Sie mich auf das Buch „Geschichte als Erlebnis“[1] aufmerksam gemacht haben. Herr Lic. Römer hat es mir zwar nicht geschickt, doch besorgte ich es mir durch meinen Buchhändler und hatte eine wehmütige Freude an der schönen Rede über unseren Otto[2].
Wenn ich mir gestatte, Ihnen, hochverehrter Herr Geheimrat, das von mir verfasste Lebensbild meiner Freundin[3] Lily Braun und ein in dem von Hans v. Arnim herausgegebenen[a] | Sammelband „Kämpfer“ erschienenen Aufsatz[4] über sie zuzusenden, so geschieht dies mehr, weil ich das Bedürfnis habe gratiam agere[5]. Bei der Behinderung Ihrer Augen wird es kaum möglich sein, dass Sie Zeit finden, sich daraus vorlesen zu lassen. Immerhin mag sich mal eine leere Viertelstunde finden, in der Sie vielleicht nicht ungern sich mit dieser Gestalt bekannt machen.
Da mir Herr Lic. Römer nicht geschrieben hat, erlaube ich mir die Anfrage an Sie, ob Sie meinen, dass ich an das Pädagogium Godesberg eine Anzahl Exemplare des Otto Braun-Buches[6] für die dortigen Studenten senden sollte. Ich möchte nicht zudringlich erscheinen, andererseits weiss ich, dass bei der bedrängten Lage | aller geistigen Arbeiter es den jungen Studierenden oft erwünscht ist, ein solches Buch zu besitzen, ohne dafür Geld ausgeben zu müssen. Bemühen Sie sich mit der Antwort[7] nur, wenn es Ihnen garnicht lästig fällt.
In ausgezeichneter Hochachtung Ihre ergebene
Kommentar zum Textbefund
a↑herausgegebenen ] am Fuß der S. Adresse: Herrn Geheimrat Dr. phil. Hans Vaihinger, | Halle a. S., Reichardtstr. 15Kommentar der Herausgeber
1↑„Geschichte als Erlebnis“ ] vgl. Geschichte als Erlebnis. Reden im Evangelischen Pädagogium Godesberg gehalten von Heinrich Römer und Hans Stoltenhoff. Mit einem Vorwort [von] Otto Kühne. Godesberg: Buchhandlung des Ev. Pädagogiums 1927. Darin S. 128–131 eine Rede von Heinrich Römer mit dem Titel: Otto Braun (Totenfest 1925).2↑Otto ] Otto Braun (1897–1918), Sohn von Heinrich Braun und Lily Braun; NDB: Kriegsfreiwilliger, dessen „Nachgelassene Schriften eines Frühvollendeten“ (1920) Aufsehen erregten.3↑Lebensbild meiner Freundin ] vgl. Julie Braun-Vogelstein: Lily Braun. Ein Lebensbild. Berlin-Grunewald: H. Klemm 1922.4↑erschienenen Aufsatz ] vgl. Braun-Vogelstein: Lily Braun. In: Hans von Arnim (Hg.): Kämpfer. Großes Menschentum aller Zeiten Bd. 4. Berlin: F. Schneider 1923, S. 233–250.6↑Otto Braun-Buches ] vgl. Julie Braun-Vogelstein (Hg.): Otto Braun. Aus nachgelassenen Schriften eines Frühvollendeten. 101.–110. Tausend. Berlin-Grunewald: Klemm 1924 [zuerst 1920].▲