Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Karl Girgensohn, Halle, 23.5.1925, 2 S., Ts. mit eU, Postkarte an Herrn | Prof. Dr. K. Girgensohn | Leipzig-Stötteritz | Denkmalsallee 110, Poststempel HALLE (SAALE) 8 | 23 5 25 | 11–12 V | II, Universitätsbibliothek Leipzig, NL 120/R/V/2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Leipzig, NL 120/R/V/2
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Karl Girgensohn, Halle, 23.5.1925, 2 S., Ts. mit eU, Postkarte an Herrn | Prof. Dr. K. Girgensohn | Leipzig-Stötteritz | Denkmalsallee 110, Poststempel HALLE (SAALE) 8 | 23 5 25 | 11–12 V | II, Universitätsbibliothek Leipzig, NL 120/R/V/2
Prof. Vaihinger, Halle a. S. Reichardtstr. 15 23.5.1925.
Hoch geehrter Herr Kollege!
Sie haben früher einmal die liebenswürdige Absicht in einem Briefe[1] geäussert, unsere Versammlungen hier in Halle mitzumachen. So sende ich Ihnen gleichzeitig als Drucksache die beiden Einladungsprogramme[2] a) der Kant Gesellschaft b) der Als Ob Konferenz. Gewiss wird der Inhalt beider Programme Ihre lebhafte Teilnahme erwecken, zumal ja diesen Versammlungen auch der Ev[angelisch] Soziale Kongress vorangeht. Hoffentlich können Sie es ermöglichen, allen drei Versammlungen beizuwohnen. Sie werden hier auch viele Kollegen treffen, z. B. Bornhausen Breslau[3], Liebster-Thekla[a][4], natürlich auch die Halleschen Theologen[b], Lütgert[5], Stephan[c][6] usw. So muss auch unsere Nachbaruniversität Leipzig durch einen Theologen hier vertreten werden, zumal ja auch Ihr Herr Kollege Driesch hier eine bedeutende Rolle[7] spielen wird. Wohnung erhalten Sie durch Dr. Heinz Schade, Bismarckstr. 8[8] (das Evangelische Vereinshaus ist leider sehr beschränkt und gedeiht hier nicht recht). Sie werden hier sehr viele interessante und bedeutende Menschen kennen lernen. Nur ich selbst muss mich wegen Erblindung und Altersschwäche sehr zurückhalten, aber ich stehe als leitender Geist hinter den Kulissen, werde aber jedenfalls nach Ihnen fragen. Das Thema der Kant Gesellschaft[9] ist ja in allererster Linie für Theologen wichtig, und auch die | Vorträge der Als Ob Konferenz, bes[onders] die beiden ersten[10] haben direkt eine Tendenz nach der Metaphysik. Sie treffen auch Prof. Kowalewski-Königsberg, der mich zuerst auf Ihr Buch über das religiöse Erleben aufmerksam gemacht[11] hat. So kommen noch Viele, die nicht als Redner eingezeichnet sind, und die, wenn sie nicht als ganz stille Teilnehmer hier sind, sich höchstens bei den Diskussionen beteiligen.[d]
Ihrem Kommen sehr gerne entgegensehend mit kollegialem[e] Gruss Ihr ergebener
Vaihinger[f]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑die beiden Einladungsprogramme ] für den 6. u. 7.6.1925, vgl. die Drucksachen im Nachlass Herman Schmalenbach: Metaphysik und Philosophie. Halle, 5. Juni 1925. Universitätsbibliothek Basel, NL 106: VII:76a: https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-100101 (Beilage; 26.9.2024).3↑Bornhausen Breslau ] Karl Eduard Bornhausen (1882–1940), evangelischer Theologe, seit 1920 Prof. in Breslau (https://professorenkatalog.online.uni-marburg.de/de/pkat/gsrec/details?current=1&q=Karl%20Bornhausen (26.9.2024)).4↑Liebster-Thekla ] Georg Daniel Liebster (1863–1926), evangelischer Pfarrer in Dresden-Gruna, Leipzig-Volkmarsdorf und seit 1914 in Thekla bei Leipzig. Tätig im Evangelisch-Sozialen Kongress,1903 Mitbegründer der Sächsischen Evangelisch-Sozialen Vereinigung (https://www.evlks.de/service/landeskirchliches-archiv/bestaende/).5↑Lütgert ] Wilhelm Lütgert (1867–1938), 1912–1929 Prof. in Halle (1917–1918 Rektor), danach in Berlin (https://www.catalogus-professorum-halensis.de/luetgertwilhelm.html (26.9.2024)).6↑Stephan ] Horst Stephan (1873–1954), 1922–1926 Prof. in Halle, danach in Leipzig (https://www.catalogus-professorum-halensis.de/stephanhorst.html (26.9.2024)).7↑eine bedeutende Rolle ] Hans Driesch hielt am 5.6.1922 den Eröffnungsvortrag in der Sektion Metaphysik und Naturwissenschaft.8↑Dr. Heinz Schade, Bismarckstr. 8 ] nicht ermittelt; unter der angegebenen Adresse führt das Adreßbuch für Halle a. d. S. und Umgebung 1925 einen Lehrer Adolf Schade auf (https://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/pageview/1278160 (26.9.2024)).9↑Das Thema der Kant Gesellschaft ] Metaphysik und: Philosophie, Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft.10↑die beiden ersten ] am 6.6.1925 von Pfarrer Johannes Sperl: Metaphysik und Als-Ob-Philosophie sowie von Ernst Barthel: Gibt es fiktionsfreie Erkenntnis?▲