Bibliographic Metadata
- TitleFriedrich Freiherr Ebner von Eschenbach-Baader an Vaihinger, Beuthen in Oberschlesien (Bytom), 7.8.1924, 2 S., hs., Briefkopf AKADEMIE AUF DEM BURGBERG | KURATORIUM, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 b
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 b
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Friedrich Freiherr Ebner von Eschenbach-Baader an Vaihinger, Beuthen in Oberschlesien (Bytom), 7.8.1924, 2 S., hs., Briefkopf AKADEMIE AUF DEM BURGBERG | KURATORIUM[a], Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 b
Beuthen[b] o/S, 7. August 1924
Herrn Geh. Reg. Rat Universitäts-Professor Dr. H. Vaihinger, Halle a/S.
Hochverehrter, ehrwürdiger Nestor der Philosophie,
empfangen Sie bitte von dem Secretarius der philosophischen Akademie auf dem Burgberg zu Erlangen zu Ihrem Goldenen Doktorjubiläum die herzlichsten und tiefempfundenen Glück- und Segenswünsche.
Sehr freuen würde ich mich, eine Fotographie[c] mit eigener Handschrift von unserem Kant-Kämpfer und dem berühmten Begründer des „Als Ob“ zu besitzen, ein | Bild, das später in dem von mir unter dem Schutz der Akademie[1] zu begründenden Franz[d] von Baader-Archiv, dem ich meine gesamte Bücherei nebst Stichen & Fotos zu übergeben will[e], einen würdigen Platz finden soll.
Zugleich bitte ich Sie ergebenst, mich in die „Vaihinger-(Als Ob-) Gemeinde“ als Mitglied gütigst aufzunehmen.
Freundlichen Nachrichten mit besonderer Freude entgegensehend empfehle ich mich mit dem Ausdruck aufrichtigster Ergebenheit
Frdr. Freiherr Ebner von Eschenbach-Baader
Kommentar zum Textbefund
a↑AKADEMIE AUF DEM BURGBERG | KURATORIUM ] VICEPRAESIDENT Dr. ROLF HOFFMANN ERLANGEN | PRAESIDENT PROF. Dr. phil. et rer. pol. h. c. HANS DRIESCH LEIPZIG | SCHATZMEISTER FABRIKBESITZER KURT SCHULTHEISS SPARDORF-ERLANGEN | PROF. Dr. ERNST CASSIRER HAMBURG | PROF. Dr. CARSUN CHANG PEKING-CHINA | PROF. Dr. BENEDETTO CROCE NEAPEL-ITALIEN | PROF. D. Dr. RUDOLF EUCKEN JENA | PROFESSOR Dr. MAX FRISCHEISEN-KÖHLER HALLE | PROF. Dr. H. Y. GROENEWEGEN AMSTERDAM-HOLLAND | GEHEIMRAT PROF. Dr. PAUL HENSEL ERLANGEN | OBERBÜRGERMEISTER Dr. THEODOR KLIPPEL ERLANGEN | PROF. Dr. P. E. LILJEQUIST LUND-SCHWEDEN | PROF. Dr. K. S. LIU NAKING-CHINA | GEHEIMRAT PROF. Dr. PAUL NATORP MARBURG | GEHEIMRAT PROF. Dr. HEINRICH RICKERT HEIDELBERG | KANT GESELLSCHAFT ORSTGRUPPE ERLANGEN NÜRNBERG FÜRTH | SECRETARIUS FÜR SCHLESIEN: EHREN-VICEPRAESIDENT FRIEDRICH FREIHERR EBNER VON ESCHENBACH-BAADER BEUTHEN O. S. | ERLANGEN, DEN 19 | TELEPHON 606. POSTCHECK-KONTO NÜRNBERG 16587 | BANK: BAYERISCHE STAATSBANK ERLANGENKommentar der Herausgeber
1↑unter dem Schutz der Akademie ] die Erlanger Philosophische Akademie bestand 1922–1926, bevor der Mäzen Rolf Hoffmann (1888–1951, Promovend von Paul Hensel) wegen hoher Schulden nach Los Angeles floh, vgl. den editorischen Bericht in: Ernst Troeltsch: Der Historismus und seine Probleme. Erstes Buch. Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (1922). Teilband 1, hg. v. Friedrich Wilhelm Graf und Matthias Schloßberger. Berlin/New York: de Gruyter 2008, S. 141, Anm. 181.▲