Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Paul Ernst, Friedrichroda, 23.9.1922, 2 S., hs. (andere Hd., mit eU), Postkarte an Herrn Schriftsteller | Dr. Paul Ernst | Sonnenhofen | Post Königsdorf | Ober-Bayern., Poststempel FRIEDRICHRODA | Thüringens | größter | Sommer= u. Winterkurort | 24.9.22. 5–6 N, Briefkopf PROF. DR. HANS VAIHINGER | GEH. REG.-RAT. | Halle a. S., den … 19… | Reichardtstr. 15, Deutsches Literaturarchiv Marbach, A:Ernst, Paul
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsches Literaturarchiv Marbach, A:Ernst, Paul
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Paul Ernst, Friedrichroda, 23.9.1922, 2 S., hs. (andere Hd., mit eU), Postkarte an Herrn Schriftsteller | Dr. Paul Ernst | Sonnenhofen | Post Königsdorf | Ober-Bayern., Poststempel FRIEDRICHRODA | Thüringens | größter | Sommer= u. Winterkurort | 24.9.22. 5–6 N, Briefkopf PROF. DR. HANS VAIHINGER | GEH. REG.-RAT. | Halle a. S., den … 19… | Reichardtstr. 15, Deutsches Literaturarchiv Marbach, A:Ernst, Paul
23.9.1922
z. Z. Friedrichroda
Schreiberweg 6
Hochgeehrter Herr Doktor! Ich bin mit meiner Frau seit einiger Zeit hier zur Erholung, denn ich war seit Februar krank und lag fast immer zu Bett. Infolge der Übersiedlung hierher sind auch Ihre freundlichen Sendungen später in meine Hand gekommen. Ich habe mir Ihre beiden Novellen nebst der Entstehungsgeschichte[1] vorlesen lassen; wir haben uns sowohl über die beiden Erzählungen, als über die Schilderung ihrer Geburt aus Einer Keimzelle sehr gefreut. Das ist einmal ein ganz neuer und aparter Einfall und sehr belehrend. Sehr gerne werde ich an Prof. Soergel[a][2] in dem von Ihnen gewünschten Sinne schreiben, aber im Augenblick kann ich das nicht tun, da mir hier alle Hilfsmittel dazu fehlen. Ich kann das wohl bis zu meiner Rückkehr nach Halle verschieben, d. h. bis zum 15. Oct[ober]. | Der Termin der Einreichung läuft ja wohl erst im Januar ab. Mit der N[obel-]St[iftung] habe ich schon öfter zu tun gehabt[3] u. war bei mehreren Gelegenheiten als Empfehlender beteiligt, teils mit Erfolg, teils ohne Erfolg. Auch habe ich gerade vor kurzem an die N[obel-]St[iftung] eine neue Anregung[4] für die zweckmässigere Verteilung abgehen lassen. Wie gesagt, sehr gerne werde ich die betreffende Empfehlung nach Chemnitz schicken. Mit verbindlichen Grüßen von Haus zu Haus Ihr ergebener
Vaihinger.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑beiden Novellen nebst der Entstehungsgeschichte ] 1922 war von Paul Ernst im Münchener Verlag Georg Müller u. a. erschienen: Occultistische Novellen, sowie: Die Hochzeit. Ein Novellenbuch.2↑an Prof. Soergel ] vgl. Albert Soergel an Vaihinger vom 20.10.1922. – Paul Ernst hatte 1919 veröffentlicht: Der Nobelpreis. Eine Novellensammlung. München: Georg Müller. Eine Verleihung an Paul Ernst ist nicht erfolgt, auch nicht im 2. und 3. Anlauf 1924 u. 1925.3↑öfter zu tun gehabt ] 1908, 1916 und 1917 in Verbindung mit dem Versuch, Elisabeth Foerster-Nietzsche den Nobelpreis für Literatur zu verschaffen; vgl. Vaihinger an Wilhelm Ostwald vom 12.1.1914.4↑eine neue Anregung ] nach einem ähnlichen Vorschlag im Juni 1916, vgl. Elisabeth Förster-Nietzsche an Vaihinger vom 19.6.1915.▲