Bibliographic Metadata
- TitleLudwig Fulda an Vaihinger, Berlin-Dahlem, 6.9.1922, 2 S., hs., Briefkopf Berlin-Dahlem, | Miquelstraße 86., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 u, Nr. 5
- Creator
- Recipient
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 u, Nr. 5
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Ludwig Fulda an Vaihinger, Berlin-Dahlem, 6.9.1922, 2 S., hs., Briefkopf Berlin-Dahlem, | Miquelstraße 86., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 u, Nr. 5
6.9.22.
Hochverehrter Herr Professor!
Von meinem Sommerhäuschen in Südtirol[1] heimkehrend finde ich hier die liebenswürdige Dedikation[2], mit der Sie meines 60. Geburtstages gedacht haben, und bitte Sie, meinen – unfreiwillig verspäteten – herzlichsten Dank für dies mich hoch erfreuende und ehrende Zeichen Ihrer Sympathie entgegenzunehmen. Ihr Hauptwerk[3] ist mir in den letzten Jahren ein Lebensfreund geworden, und so ist es für mich besonders wert- und reizvoll, seine | Entstehungsgeschichte aus Ihrer selbstbiographischen Schrift[4] kennen zu lernen. Ich kann Sie nur bitten, mir Ihre gütige Gesinnung zu bewahren und mich denen beizuzählen, die Ihrem Lebenswerk in treuer Verehrung anhängen.
Mit verbindlichsten Grüßen Ihr ganz ergebener
Ludwig Fulda.
Kommentar der Herausgeber
4↑selbstbiographischen Schrift ] vgl. Vaihinger: Wie die Philosophie des Als Ob entstand. In: Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen Bd. 2. Hg. v. Raymund Schmidt. Leipzig: Meiner 1921, S. 174–203. Auch als Sonderdruck erschienen.▲