Bibliographic Metadata
- TitleWilhelm Bölsche an Vaihinger, Schreiberhau (Szklarska Poręba, Polen), 27.5.1920, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 3 c, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 3 c, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Wilhelm Bölsche an Vaihinger, Schreiberhau (Szklarska Poręba, Polen), 27.5.1920, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 3 c, Nr. 1
Schreiberhau i/R[a]
Villa Carmen
27.5.20
Hochverehrter Herr Geheimrat!
Freundlichen Dank für Ihre gütige Einladung[1] zu der Versammlung der Kant-Gesellschaft[2]. Sie reiste mir hierher nach, wo ich seit einigen Jahren wohne. Wenn[b] auch nicht als Berichterstatter einer Zeitung (diesen Beruf habe ich nie ausgeübt), so hätte ich doch sehr gern als alter Kantianer (zu dem ich zuerst durch Friedrich Albert Lange[c] erzogen worden bin) Ihren Sitzungen beigewohnt. In unseren traurigen Tagen thut nichts mehr not als ein Stück Kant. Aber die unglaublichen Reisenöte und Reisekosten machen das, was sonst ein reizender kleiner | Ausflug gewesen wäre, zu einer Haupt- und Staatsaktion[3], der allerhand Hindernisse entgegen stehen, zumal der Termin so nahe läge. So muß ich leider auf die Freude verzichten.
In alter treuer Verehrung Ihr
Wilhelm Bölsche
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Versammlung der Kant-Gesellschaft ] in Halle, 29.5.–30.5.1920, vgl. den Bericht in Kant-Studien 25 (1920), S. 470–477.3↑Haupt- und Staatsaktion ] redensartlich; eigentlich Bezeichnung für die Repertoirestücke der wandernden Schauspieler in der Zeit von etwa 1680–1740 […]. Der Inhalt war in den meisten Fällen abenteuerlich-phantastisch. Dabei war die ernste Handlung mit possenhaften Auftritten […] durchflochten oder von besondern burlesken Zwischenspielen unterbrochen (Meyers Großes Konversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1907, S. 880–881, http://www.zeno.org/nid/20006749178 (25.9.2024)).▲