Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Armin Theophil Wegner, Halle, 25.3.1920, 2 S., Ts. mit eU, Postkarte an Herrn | Dr. Armin T. Wegner | Wernigerode | Schülerstraße 17., Poststempel HALLE | 26.3.20 3–4 N. | (SAALE) 2, Deutsches Literaturarchiv Marbach, A:Wegner, Armin Theophil
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsches Literaturarchiv Marbach, A:Wegner, Armin Theophil
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Armin Theophil Wegner, Halle, 25.3.1920, 2 S., Ts. mit eU, Postkarte an Herrn | Dr. Armin T. Wegner | Wernigerode | Schülerstraße 17., Poststempel HALLE | 26.3.20 3–4 N. | (SAALE) 2, Deutsches Literaturarchiv Marbach, A:Wegner, Armin Theophil
Halle, Reichardtstr. 15, den 25. März 1920
Hoch geehrter Herr Doktor!
Heute nur in grösster Eile vorläufig den herzlichsten Dank für das schöne Geschenk[1] Ihrer beiden Werke, das mich überaus erfreut hat. Ich werde Ihnen bald im Einzelnen antworten[2], auch betreffs eines eventuellen[a] Recensionsexemplares[b] der Philosophie des Als Ob. Ich schreibe darüber zugleich an meinen Verleger, der sicher, ebenso wie ich auch grossen Wert darauf legen wird, ein Besprechungsexemplar in Ihren Händen zu wissen. Für heute darf ich um gütige Beantwortung folgender Fragen bitten: Sie sprechen in Ihrem Briefe davon, dass ein Grossvater Ihrer Familie ein grosses Kantlexikon veröffentlicht habe. Ist dies das Kantwörterbuch von Mellin[3]? Dies ist das einzige grosse Lexikon, dass mir persönlich bekannt ist, und das ich auch seit vielen Jahren besitze. Aber es kann mir ja auch eine andere ähnliche Publikation entgangen sein. – Der Zusammenhang der Ph. d. A. O. mit Kant ist ein sehr enger: über hundert Seiten habe ich der Darstellung der Kantischen Als Ob Lehre gewidmet und diese bis dahin | übersehene und verschüttete Seite Kants hervorgekehrt und zur Geltung gebracht. Meinen Ausgangspunkt habe ich persönlich dabei nicht von Kant selbst genommen, sondern aus den positiven Wissenschaften, in denen ich die Fiktionen entdeckte. Dann aber fand ich bald, dass bei Kant derselbe Gesichtspunkt herrscht.
Im Voraus für baldige Antwort[4] bestens dankend, Ihr ganz ergebenster
Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑Kantwörterbuch von Mellin ] vgl. Encyclopädisches Wörterbuch der Kritischen Philosophie oder Versuch einer fasslichen und vollständigen Erklärung der in Kants Kritischen und dogmatischen Schriften enthaltenen Begriffe und Sätze. Mit Nachrichten, Erläuterungen und Vergleichungen aus der Geschichte der Philosophie begleitet und alphabetisch geordnet Von George Samuel Albert Mellin, zweitem Prediger der Deutsch-Reformirten Gemeine zu Magdeburg. Züllichau/Leipzig: Frommann 1797–1804. – Verwandtschaft mit Wegner nicht ermittelt.▲