Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Adolf Grimme, Halle, 13.5.1919, 2 S., Ts. mit eU, Postskriptum von anderer Hd., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Adolf Grimme, Nr. 2615
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Adolf Grimme, Halle, 13.5.1919, 2 S., Ts. mit eU, Postskriptum von anderer Hd., Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Adolf Grimme, Nr. 2615
Halle, d. 13. Mai 1919.
Herrn Studienassessor Adolf Grimme
Leer (Ostfriesland)
Neue Strasse 41.
Sehr geehrter Herr Assessor!
Mein Freund und Kollege, Herr Dr. Arthur Liebert, hatte schon früher einmal Veranlassung genommen, mir von dem lebhaften Interesse Mitteilung zu machen, das Sie der Kant-Gesellschaft entgegenbringen. Nun benachrichtigt mich Dr. Liebert davon, dass die Kant-Gesellschaft Ihnen wiederum[1] die Zuführung eines neuen Mitgliedes[2] verdankt, nämlich von Herrn Oberlehrer[a] P. Zylmann: So möchte ich auch meinerseits die Gelegenheit ergreifen, Ihnen für diese erfolgreiche und tatkräftige Anteilnahme, die Sie an dem Gedeihen und der Entwicklung unserer Gesellschaft nehmen, den herzlichsten Dank zu übermitteln. Der schöne Ausbau unserer Gesellschaft ist ja eben nur durch die treue Mitarbeit unserer Mitarbeiter[b] erreichbar, und wenn Sie uns dabei behilflich sind, den Mitgliederkreis unserer Gesellschaft zu erweitern, so dienen Sie nicht nur unserer Gesellschaft sondern dem geistigen Leben überhaupt in der dankenswertesten Weise.
Indem ich diesen Zeilen noch meine Grüsse hinzufüge, bleibe ich Ihr Ihnen ergebener
vaihinger
P. S. Rein persönlich sende ich Ihnen als Zeichen meines Dankes eine kl[eine] Schrift von mir[3], die Sie vielleicht interessiert. Die beigelegten Prospekte[4] empfehle ich Ihrer Aufmerksamkeit. An den neuen „Annalen“ arbeiten auch mehrere Oberlehrer[c] | mit, so Professor Julius Schulz, so Dr Müller-Freienfels. Die „Philosophie des Als Ob“ hat gerade bei Lehrern höherer Schulen besondere Beachtung gefunden, weil die Als ob Betrachtung auf den Unterricht in Mathematik, Physik, Chemie, auch Botanik u. Zoologie, vor allem aber auf den Religionsunterricht von Einfluß werden kann. Die Prospekte teilen Sie vielleicht auch Herrn Oberlehrer Dr Zylmann mit.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑eines neuen Mitgliedes ] eingetreten zwischen Januar und Juni 1919, vgl. Kant-Studien 24 (1919/1920), S. 214.3↑Schrift von mir ] vermutlich Vaihinger: Nietzsche als Philosoph. 4., vom Verfasser neu durchgesehene Aufl., Feldausgabe, erstes bis zehntes Tausend. Berlin: Reuther & Reichard 1916; vgl. Grimme an Vaihinger vom 15.11.1930.4↑beigelegten Prospekte ] über die Zeitschrift Annalen der Philosophie. Mit besonderer Rücksicht auf die Probleme der Als-Ob-Betrachtung; liegen nicht bei.▲