Bibliographic Metadata
- TitleAlbert Einstein an Vaihinger, Berlin, 3.5.1919, hs., abgedruckt und kommentiert in: https://einsteinpapers.press.princeton.edu/vol9-doc/125 (bis 126)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Albert Einstein an Vaihinger, Berlin, 3.5.1919, hs., abgedruckt[1] und kommentiert in: https://einsteinpapers.press.princeton.edu/vol9-doc/125 (bis 126)
Regest: Antwort auf Vaihinger an Einstein vom 27.4.1919. Über das Werk von Eduard Study im Unterschied zu Moritz Schlick: Allgemeine Erkenntnislehre (1918). Möchte als Fachfremder grundsätzlich keine Urteile in philosophischen Fachzeitschriften abgeben. Dankt für zwischenzeitlich erfolgte Zusendung[2] von Vaihinger: Die Philosophie des Als Ob (3. Aufl. 1918). „Wenn ich gegen gewisse von Ihnen bezüglich der ‚Fiktionen‘ aufgestellte Behauptungen etwas auszusetzen finde, so ist es hauptsächlich die, dass die Fiktionen widerspruchsvoll seien. Der Begriff ‚Punkt‘ z. B. ist nach meiner Ansicht nicht widerspruchsvoll, wenn man sich vergegenwärtigt, dass es sich hier nicht um einen Gegenstand der Anschauung sondern eben nur einen Begriff handelt. Ich sehe durchaus nicht, dass dieser Begriff innerhalb des Systems, dem er angehört, zu einander widersprechenden Urteilen führt.“
Kommentar der Herausgeber
1↑abgedruckt ] früherer Abdruck bei Hans Martin Sass: Einstein über „wahre Kultur“ und die Stellung der Geometrie im Wissenschaftssystem. Ein Brief Alberts Einsteins an Hans Vaihinger vom Jahr 1919. In: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (1979), S. 315–319.▲