Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Gottfried Meyer, Halle, 19.3.1919, 1 S., Ts. mit eU, mit einer Beilage (1 S., Ts.), Universitätsarchiv Halle-Wittenberg, Rep. 6, Nr. 1862 (Universitäts-Kuratorium zu Halle a. S. General-Acten betreffend Kantgesellschaft und Kantstiftung. 1904–1943. Teil II)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Halle-Wittenberg, Rep. 6, Nr. 1862 (Universitäts-Kuratorium zu Halle a. S. General-Acten betreffend Kantgesellschaft und Kantstiftung. 1904–1943. Teil II)
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Gottfried Meyer, Halle, 19.3.1919, 1 S., Ts. mit eU, mit einer Beilage (1 S., Ts.), Universitätsarchiv Halle-Wittenberg, Rep. 6, Nr. 1862 (Universitäts-Kuratorium zu Halle a. S. General-Acten betreffend Kantgesellschaft und Kantstiftung. 1904–1943. Teil II)
Diktat.
Halle a. S. Reichardtstr. 15 den 19. März 1919.
Hochverehrter Herr Geheimer Ober-Regierungsrat!
Das Telegramm an Herrn Generalfeldmarschall von Bülow hatte folgenden Wortlaut: „Bin nicht Präsident der Kant-Gesellschaft. Eilbrief unterwegs.“ Eine Abschrift des Eilbriefes lege ich bei[a] für die Akten.
Vielleicht darf ich die Gelegenheit benützen, ein Stück des Programmes der neuen philosophischen Zeitschrift beizulegen[1], die ich begründet habe, und deren erster Band soeben fertig gestellt worden ist, trotz des Krieges.
In aufrichtiger Verehrung Ihr ganz ergebenster
Vaihinger. |
Diktat.[b]
Halle a. S. Reichardtstr. 15, den 19.III.19.
Herrn Generalfeldmarschall von Bülow, Berlin, Kurfürstendamm 197.
Exzellenz!
Präsident der Kantgesellschaft bin ich selbst nicht, sondern das ist seit fünfzehn Jahren der um ihre Begründung und um ihre Geschichte hochverdiente Geheime Oberregierungsrat Dr. med. h. c. Gottfried Meyer, Kurator der Universität Halle. Ihm habe ich soeben die Eingabe an Wilson[2] übergeben und er ist einverstanden sowohl mit ihrem Inhalt, als damit, dass sein Name und seine Eigenschaft als Präsident der Kantgesellschaft unter das Schriftstück gesetzt wird.
Ew. Exzellenz ganz ergebenster
gez[eichnet] Vaihinger[c]
Professor an der Universität Halle.
P. S. Ich selbst stehe an zweiter Stelle der Kantgesellschaft als deren „Geschäftsführer“. Wenn Sie glauben, dass es zweckmässig wäre, meinen Namen als den eines Gelehrten der Eingabe ausserdem noch hinzu zu fügen, so würde ich nicht dagegen sein, wenn Sie das tun würden und diesem meinem Namen meine Eigenschaft als „Geschäftsführer der Kantgesellschaft“ hinzusetzen würden. Dagegen darf mein Name nicht allein darunter gesetzt werden.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑beizulegen ] als Drucksache in der Akte; vgl. Annalen der Philosophie. Mit besonderer Rücksicht auf die Probleme der Als-Ob-Betrachtung 1 (1919), S. III–VI: Programm der Zeitschrift.▲