Bibliographic Metadata
- TitleHerbert Eulenberg an Vaihinger, Kowno (Kaunas), 13.12.1916, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 q, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 q, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Herbert Eulenberg an Vaihinger, Kowno (Kaunas), 13.12.1916, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 q, Nr. 1
Kowno[1] den 13. Dezember 1916.
Sehr geehrter Herr Professor, ach ja, machen Sie mir die große Freude und senden Sie mir Ihr philosophisches Werk[2]. Nach Kaiserswerth am Rhein. Dort denk’ ich über Weihnachten sein zu können. Meine Frau, die mir Ihren gütigen Brief übersendet, freut sich mit mir auf die schöne Beschäftigung mit Ihrem Buch. Mir ist zumut, „als ob“ Frieden würde. Welch ein Glück für die ganze Menschheit, wenn die Fiktion Realität würde! Ich danke Ihnen recht sehr für Ihre freundlichen Zeilen[3]. Und nochmals, ein herzliches Willkommen tönt Ihrem Buch entgegen vom Dramatiker und Geistesmenschen
Herbert Eulenberg.
Kommentar der Herausgeber
1↑Kowno ] russischer Name der litauischen Stadt Kaunas; seit 1915 unter deutscher Besatzung. Womöglich Station des Kriegseinsatzes; laut seines Biographen Thomas Eulenberg war Herbert Eulenberg 1914–1917 mit anderen Schriftstellern und Künstlern in einer „Künstlerkompanie“ im Osten (https://www.haus-freiheit.de/bioherbert.html; 24.8.2022).▲