Bibliographic Metadata
- TitleWalter Bloem an Vaihinger, o. O. [Schloss Pleß in Schlesien (Pszczyna)], 13.12.1916, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 3 a, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 3 a, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Walter Bloem an Vaihinger, o. O. [Schloss Pleß in Schlesien (Pszczyna)], 13.12.1916, 3 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 3 a, Nr. 1
Gr[oßes] H[aupt]q[uartier] Ost[1] 13.12.16
Sehr verehrter Herr Geheimrat,
ich mochte Ihnen nicht eher für Ihre gütige Sendung[2] danken, als bis ich Muße gefunden haben würde, Ihre Schrift in Ruhe zu lesen. Nun hat eine kurze Krankheit mir diese sonst im Kriege unvorstellbare Freiheit | verschafft, und ich darf Ihnen nun sagen, welch schöne und entrückte Stunden Sie mir geschenkt haben. Klarer als ich es jemals zuvor dargestellt gefunden, trat das mächtige Gedankengebäude des großen „Anti“-Mannes vor mich hin, und immer wieder drängte sich die Frage auf: was würde er zu diesem Kriege gesagt haben? (Ich fürchte, die Literatur der Vergangenheit und zumal die philosophische sind bis zu einem gewissen Grade durch die ungeheuren Umwälzungen des Weltkrieges entwertet worden.)
Man wird hier draußen so furchtbar einseitig, so ganz auf die Anforderungen des Tages eingestellt, daß man nicht dankbar genug sein kann, wenn einer, der seine Gedankenwerkstatt noch in Ordnung hat, einen mal wieder Anteil | nehmen läßt an einem Schaffen, das auch höhere und dauerndere Ziele verfolgt als die unmittelbare militärische und politische Aufgabe des nächsten Augenblickes. In diesem Sinne hat Ihre Gabe mich bereichert und gestärkt. Lassen Sie sich dafür dankbar die Hand drücken.
Ihr aufrichtig ergebner
Walter Bloem
z. Z. Hauptmann im Generalstab des Feldheeres
Kommentar der Herausgeber
1↑Gr[oßes] H[aupt]q[uartier] Ost ] zur Zeit der Abfassung des Schreibens mit Sitz auf Schloss Pleß (Markus Pöhlmann: General Headquarters (Germany), in: 1914–1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2014-10-08. DOI: 10.15463/ie1418.10467 = https://encyclopedia.1914-1918-online.net/article/general_headquarters_germany (19.9.2024)). Walter Bloem leitete seit deren Gründung im März 1916 die Feldpressestelle (Rodler F. Morris: From Weimar philosemite to Nazi apologist. The case of Walter Bloem. Lewiston, N. Y.: Mellen 1988, S. 10–11).2↑gütige Sendung ] dem Zusammenhang nach von Vaihinger: Nietzsche als Philosoph. 4., vom Verf. neu durchgesehene Aufl., Feldausgabe, erstes bis zehntes Tausend. Berlin: Reuther & Reichard 1916.▲