Bibliographic Metadata
- TitleHermann Bahr an Vaihinger, o. O. [Salzburg], 13.11.1916, 2 S., hs., Postkarte an Herrn Geheimrat | Prof. Dr Vaihinger | Halle a. S. | Reichardtstr. 15, Poststempel SALZBURG 2 | 14.XI.16 XI– | * 5 e *, schwach abgeschlagener Passierstempel der K. u. K.-Zensurstelle, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 e, Nr. 3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 e, Nr. 3
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Hermann Bahr an Vaihinger, o. O. [Salzburg], 13.11.1916, 2 S., hs., Postkarte an Herrn Geheimrat | Prof. Dr Vaihinger | Halle a. S. | Reichardtstr. 15, Poststempel SALZBURG 2 | 14.XI.16 XI– | * 5 e *, schwach abgeschlagener Passierstempel der K. u. K.-Zensurstelle, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 e, Nr. 3
13.11.16
Sehr verehrter Herr Geheimrat!
Empfangen Sie bitte für Ihre so gütigen Zeilen[1] meinen allerherzlichsten Dank! Mit großer Freude gewahre ich, wie sich die Philosophie des Als Ob in aller Stille mit unaufhaltsamer Macht ihren Weg bahnt. Sie kann so unendlich viel Gutes stiften, wenn sie die Menschen bestimmt, dem heillosen Skeptizismus, wenn auch zunächst nur einmal „versuchsweise“, sich zu entwinden. – Beim Lesen in der Summa des heiligen Thomas von Aquin fiel mir neulich auf, wie seltsam sich seine Weltanschauung mit manchen Sätzen der Goetheischen Farbenlehre berührt. Leider bin ich kein philosophischer Fachmann. Sie sollten einmal einen Ihrer Schüler auf das Thema: Thomas und Goethe[2] | bringen – es gibt da Überraschungen!
In alter dankbarer Verehrung und Bewunderung
Hermann Bahr
Kommentar der Herausgeber
2↑Thema: Thomas und Goethe ] offenbar nicht von Vaihinger vergeben. Die früheste nachgewiesene Dissertationsschrift zum Vergleich von Thomas von Aquin und Goethe stammt von 1962 (Peter Nieveler, Universität Köln).▲