Bibliographic Metadata
- TitleLudwig Fulda an Vaihinger, Berlin-Dahlem, 27.10.1916, abgedruckt und kommentiert in: Bernhard Gajek/Wolfgang v. Ungern-Sternberg: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland Teil 1. Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris: Peter Lang 1988 (Regensburger Beiträge zu deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe A/Quellen, Bd. 4), S. 472–473, Nr. 372.
- Creator
- Recipient
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationBernhard Gajek/Wolfgang v. Ungern-Sternberg: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland Teil 1. Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris: Peter Lang 1988 (Regensburger Beiträge zu deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe A/Quellen, Bd. 4), S. 473–475, Nr. 373.
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Ludwig Fulda an Vaihinger, Berlin-Dahlem, 27.10.1916, abgedruckt und kommentiert in: Bernhard Gajek/Wolfgang v. Ungern-Sternberg: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland Teil 1. Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris: Peter Lang 1988 (Regensburger Beiträge zu deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe A/Quellen, Bd. 4), S. 472–473, Nr. 372.
▲Regest: dankt für Vaihingers Schreiben vom 20.10.1916, über Lektüre von Vaihinger: Nietzsche als Philosoph (vgl. Fulda an Vaihinger vom 15.10.1916). Nimmt das Anerbieten gerne an, ein Exemplar von Vaihinger: Die Philosophie des Als Ob zu erhalten: „So weit ich es zu beurteilen vermag, hat gerade das Als Ob mich dichterisch mein ganzes Leben hindurch beschäftigt, und ich glaube fast, die Fiktion und ihr subjektives Korrelat, die Illusion, ist die treibende Idee meiner meisten dramatischen Arbeiten.“ Übersendet ein Exemplar von Fulda: Der Seeräuber (1912).