Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Ludwig Fulda, Friedrichroda, 20.10.1916, abgedruckt und kommentiert in: Bernhard Gajek/Wolfgang v. Ungern-Sternberg: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland Teil 1. Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris: Peter Lang 1988 (Regensburger Beiträge zu deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe A/Quellen, Bd. 4), S. 470–471, Nr. 371.
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationBernhard Gajek/Wolfgang v. Ungern-Sternberg: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland Teil 1. Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris: Peter Lang 1988 (Regensburger Beiträge zu deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe A/Quellen, Bd. 4), S. 470–471, Nr. 371.
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Ludwig Fulda, Friedrichroda, 20.10.1916, abgedruckt und kommentiert in: Bernhard Gajek/Wolfgang v. Ungern-Sternberg: Ludwig Fulda Briefwechsel 1882–1939. Zeugnisse des literarischen Lebens in Deutschland Teil 1. Frankfurt a. M., Bern, New York, Paris: Peter Lang 1988 (Regensburger Beiträge zu deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe A/Quellen, Bd. 4), S. 470–471, Nr. 371.
Regest: dankt für die Übersendung von Fulda: Deutsche Kultur und Ausländerei (1916, vgl. Fulda an Vaihinger vom 15.10.1916) und geht auf den Inhalt des Vortrages ein. Über das Fehlen „einer Centrale“ in Deutschland seit dem frühen Mittelalter, die allein „den Mangel an Selbständigkeit und Bodenständigkeit in der deutschen Kultur“ beheben könnte. Über die Bedeutung von Vaihinger: Die Philosophie des Als Ob (1911 u. ö.) für eine Theorie der Dramaturgie (Max Martersteig, Karl Wolff[1]) und des Märchens bzw. der Allegorie. Bietet an, ein Exemplar zu übersenden.
Kommentar der Herausgeber
▲