Bibliographic Metadata
- TitleCäsar Flaischlen an Vaihinger, Berlin, 8.1.1916, 3 S., hs., Briefkopf Dr. Cäsar Flaischlen | Berlin W 35, Kurfürstenstraße 44, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 l, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 l, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Cäsar Flaischlen an Vaihinger, Berlin, 8.1.1916, 3 S., hs., Briefkopf Dr. Cäsar Flaischlen | Berlin W 35, Kurfürstenstraße 44[a], Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 l, Nr. 1
8. Januar 1916.
Hochverehrter Herr Geheimrat!
Ich möchte gleich mein Wort einlösen, Ihnen einige meiner Bände zu schicken sowie das eben erschienene „Kopf-oben-auf!“ und zugleich noch einmal meiner Freude darüber Ausdruck geben, daß Sie mich durch Ihren so liebenswürdigen Brief[1] veranlaßt, Sie persönlich kennen zu lernen. Ich glaube in „Jost Seyfried“, der Fortsetzung zum Martin Lehn|hardt – wenn Sie so wollen – – steckt mehr „Kant“, als ich selber weiß. Ihre Als-Ob-Philosophie lautet bei ihm (V. 89/90) „Wisse alles, aber glaube es nicht!“ Dem Wortlaut nach also umgekehrt, dem Ziel nach die gleiche Richtung.
Ihr Streitaufsatz gegen Bund[2] hat mir Sehnsucht gemacht, Ihr Als-Ob-Werk einmal gründlich durchzustudieren. Ich habe die Empfindung als wäre ich es mir schuldig und alles was ich mir an „Philosophie“ mühsam zusammengetragen habe, um ihm die richtige Unterwölbung zu geben. |
Aber – für die nächste Zeit kann ich nicht daran denken. Ich muß in meinen philologischen Schützengräben[3] bleiben und geduldig abwarten, bis die Glocken Frieden läuten und bis ich wieder an eigenes dichterischen Schaffen[b] größeren Umfangs denken kann.
In aufrichtiger Verehrung und mit den besten Empfehlungen an Ihre Frau Gemahlin Ihr
Cäsar Flaischlen.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Streitaufsatz gegen Bund ] vgl. Vaihinger: Die Philosophie des Als Ob und das Kantische System gegenüber einem Erneuerer des Atheismusstreites. In: Kant-Studien 21 ([1916]/1917), S. 1–25.▲