Bibliographic Metadata
- TitleCarl August Emge an Vaihinger, Frankfurt am Main, 12.2.1915, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 i
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 i
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Carl August Emge an Vaihinger, Frankfurt am Main, 12.2.1915, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 i
Frankfurt a/M 12.II.15
Bockenheimer Landstr. 140.
Sehr verehrter Herr Geheimrat!
Für Ihre liebensw[ürdigen] Zeilen vom 10.[1] d[es] M[onats] meinen verbindl[ichen] Dank! Dergleichen für die freundliche[a] Annahme meines Vorschlags!
Eine kl[eine] Schwierigkeit ist jetzt betreffs der sofortigen Zusendung der Arbeit an Herrn Prof. Bauch | entstanden. Ich habe ja selbst, wie ich auch schrieb, das größte Interesse an baldiger Publikation. Nun bin ich mittlerweile mit der jurist[ischen] Fakultät der Universität Gießen in Beziehung getreten, der ich meine Arbeit zum Zweck der Habilitation einreichen möchte. Ich habe auch bereits mit den Herren der Fakultät über die Veröffentlichung in den Kantstudien[2] gesprochen. Es ist nun eine Vorschrift der Gießener Habilitationsordnung, daß die Arbeit vor dem Druck vorgelegt wird. Ich möchte daher meine Studie | zunächst dort vorlegen. Auf meinen Wunsch hin wird die Beurteilung wahrscheinlich in Kürze geschehen können, so daß ich dann, also schon ganz bald, die Arbeit an Herrn Prof. Bauch senden könnte. Das umgekehrte Verfahren würde der Gießener Habilitationsordnung entgegen sein u. mir daher Schwierigkeiten machen.
Ich erlaube mir noch hinzuzufügen, dass ich bei den Herren der Gießener jur[istischen] Fakultät großes Interesse für Philosophie gefunden habe. Besonders Herr Professor Fischer[3] hat sich mit den Gedanken Ihrer Philosophie beschäftigt u. vertrat mir gegenüber im | Gespräch Ihre Theorie bezügl[ich] der juristischen Begriffsbildung.
Ich werde also, wenn ich von Ihnen, sehr verehrter Herr Geheimrat, keine Gegenorder erhalte, nach Einreichung meiner Arbeit in Gießen diese sofort an Herrn Prof. Bauch gehen lassen. Ich denke, daß das Ganze sich in Kürze abspielen wird.
Mit nochmal[igem] Dank u. vorzügl[icher] Hochachtung Ihr sehr ergebener
C. A. Emge
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Veröffentlichung in den Kantstudien ] Emges Gießener Habilitationschrift erschien nicht in Kant-Studien bzw. Ergänzungshefte zu Kant-Studien, vgl. Emge: Über das Grunddogma des rechtsphilosophischen Relativismus. Berlin: Rothschild 1916.3↑Herr Professor Fischer ] d. i. Hans Albrecht Fischer (1874–1942), Jurist, 1897 in Rostock promoviert, 1903 in Rostock habilitiert, ao. Prof. in Rostock. 1911 o .Prof. in Gießen, 1917 in Halle (Nachfolge Rudolf Stammler), 1918 in Jena, 1929 in Breslau (https://www.catalogus-professorum-halensis.de/fischerhansalbrecht.html (18.9.2024)).▲