Bibliographic Metadata
- TitleHans Delbrück an Vaihinger, Berlin-Grunewald, 28.4.1914, 3 S., hs., Briefkopf PROF. HANS DELBRÜCK. | BERLIN-GRUNEWALD | KUNZ BUNTSCHUSTRASSE 4. | TELEPHON: | AMT UHLAND 882., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 a
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 a
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Hans Delbrück an Vaihinger, Berlin-Grunewald, 28.4.1914, 3 S., hs., Briefkopf PROF. HANS DELBRÜCK. | BERLIN-GRUNEWALD | KUNZ BUNTSCHUSTRASSE 4. | TELEPHON: | AMT UHLAND 882., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 6 a
d. 28.4.14.
Sehr geehrter Herr Kollege!
Ich schicke Ihnen gleichzeitig in zwei Exemplaren meinen noch erweiterten Aufsatz[1] und kann noch so viele (broschiert im Umschlag)[a] nachfolgen lassen wie Sie wünschen. Morgen erscheint er.
Die 25 Mark[2] habe ich mit größtem Dank entgegengenommen und denke dauernd darüber nach, wie wir nun prozedieren. Das beste wäre doch unzweifelhaft ein kleines Komitee zusammen zu bringen, Geld zu sammeln und Schriften in großer Masse zu versenden. Die beiden Leute aber, bei denen ich zunächst deshalb angefragt habe, Otto Schroeder | und[b] Harnack hatten nicht viel Meinung dafür. Ich habe den Eindruck, daß es etwas im Wege steht, wenn ich die Sache anrege, weil die zuerst zu versendende[c] Schrift[d] doch zum Teil und der Form nach eine persönliche Angelegenheit von mir ist. Ich möchte deshalb anregen, ob Sie mit einem so oder so formulierten Vorschlage an Roethe herantreten[3] wollen (wohnt Berlin-Westend, Ahorn-Allee 39). Wenn wir Roethe gewinnen, der in der Sache ja ganz so denkt wie wir, dann wird alles Andere sich leichter machen, da er viel Anhang und Einfluß hat und selbst stark alldeutsch[4] ist. Da er ja auch in dem Aufsatz er|wähnt ist, (da)[e] würde es sich ja ganz natürlich ergeben, daß Sie sich mit Ihrem Antrag an ihn wenden unter dem Hinzufügen, Sie seien auch mit mir darüber in Korrespondenz getreten.
Für die Massenverbreitung könnte man vielleicht statt meines ganzen Aufsatzes auch einen Auszug in Aussicht nehmen.
Mit kollegialem Gruß Ihr ganz ergebenster
Delbrück
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Die 25 Mark ] vgl. Vaihinger an Delbrück vom 14.4.1914 sowie Elisabeth Vaihinger an Delbrück vom 16.4.1914.4↑alldeutsch ] d. h. Anhänger eines vehementen Anspruches auf „Weltgeltung Deutschlands“ in Politik, Wissenschaft und Sprache (https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/antisemitismus/alldeutsche.html; 8.3.2023).▲