Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleArthur Liebert und Vaihinger an Dietrich Mahnke, Halle, 23.4.1914, 1 S., hs. (von Lieberts Hd., mit eU Lieberts u. Vaihingers), Postkarte an Herrn | Oberlehrer Mahnke | Stade (Hannover) | Wallstr. 9, Briefkopf Zehnte Generalversammlung | der Kantgesellschaft, Halle a./S. | (18.–20. April 1914)., mit Poststempel HALLE (SAALE) 2 | 23.4.14. 11–12 V, Bildseite: linke obere Ecke Scherenschnitt-Silhouette Kants, nach rechts blickend (wie auf dem Titelblatt der Kant-Studien), rechts daneben und darunter Text (Kant-Zitat), Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 862/1056
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Marburg, Ms. 862/1056
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Arthur Liebert und Vaihinger an Dietrich Mahnke, Halle, 23.4.1914, 1 S., hs. (von Lieberts Hd., mit eU Lieberts u. Vaihingers), Postkarte an Herrn | Oberlehrer Mahnke | Stade (Hannover) | Wallstr. 9, Briefkopf Zehnte Generalversammlung | der Kantgesellschaft, Halle a./S. | (18.–20. April 1914)., mit Poststempel HALLE (SAALE) 2 | 23.4.14. 11–12 V, Bildseite: linke obere Ecke Scherenschnitt-Silhouette Kants, nach rechts blickend (wie auf dem Titelblatt der Kant-Studien), rechts daneben und darunter Text (Kant-Zitat)[a], Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 862/1056
Kommentar zum Textbefund
a↑(Kant-Zitat) ] „Es ist Pflicht sowohl gegen sich selbst als auch gegen andere, mit seinen sittlichen Vollkommenheiten untereinander Verkehr zu treiben, sich nicht zu isolieren; zwar sich einen unbeweglichen Mittelpunkt seiner Grundsätze zu machen, aber diesen um sich gezogenen Kreis doch als einen, der den Teil von einem allbefassenden der weltbürgerlichen Gesinnung ausmacht, anzusehen; nicht eben um das Weltbeste als Zweck zu befördern, sondern um die Mittel, die indirekt dahin führen, die Annehmlichkeit in der Gesellschaft, die Verträglichkeit, die wechselseitige Liebe und Achtung zu kultivieren und so der Tugend die Grazien beizugesellen, welches zu bewerkstelligen, selbst Tugendpflicht ist.“ / Kant, Metaphysik der Sitten, Tugendlehre § 48.Kommentar der Herausgeber
1↑Generalversammlung ] Dietrich Mahnke war seit dem 2. Halbjahr 1913 Mitglied der Kantgesellschaft, vgl. Kant-Studien 18 (1913), S. 547 (Mitgliederverzeichnis Ergänzungsliste August–Dezember 1913).▲
License/Rightsstatement