Bibliographic Metadata
- TitleErich Franz an Vaihinger, Kiel, 20.12.1913, 3 S., hs., Briefkopf (Stempel) Dr. Erich Franz | Kiel | Sophienblatt 64III, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 o
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 o
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Erich Franz an Vaihinger, Kiel, 20.12.1913, 3 S., hs., Briefkopf (Stempel) Dr. Erich Franz | Kiel | Sophienblatt 64III, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 o
20. Dez[ember] 1913.
Verehrter Herr Geheimrat!
Ich möchte Ihnen mit meinem Dank für Ihren Brief[1] und Ihre freundlichen Ratschläge besonders meinen herzlichen Wünsche für Ihre | Genesung aussprechen.
In meiner Angelegenheit war ich dieser Tage sowohl bei Prof. Martius[2] wie bei dem Dekan, der mir aus den Bestimmungen vorlas, daß es für die Habilitationsschrift gleichgültig sei, ob sie geschrieben | oder gedruckt und veröffentlicht vorliegt. Ich suche daher meinen Plan[3] durchzuführen und schreibe heute an Herrn Verlagsbuchhändler[a] Spemann[4].
Mit ehrerbietigem Gruße und Wünschen für Ihre Gesundheit Ihr ergebener
Dr. E. Franz
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑meinen Plan ] nachgewiesen ist lediglich: Erich Franz: Das Realitätsproblem in der Erfahrungslehre Kants. Eine kritische Studie mit besonderer Rücksicht auf den Neukantianismus der Gegenwart. Berlin: Reuther & Reichard 1919 (Kant-Studien Ergänzungshefte Nr. 45).4↑Spemann ] Gotthold Spemann (1870–1936), Inhaber des Verlags Wilhelm Spemann, Berlin (Reinhard Würffel: Lexikon deutscher Verlage (2000), S. 824).▲