Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Hans Prager, Halle, 11.5.1913, 2 S., hs., Postkarte an Herrn | Dr Hans Prager | Rom (Italia) | Via del Babuino 56 III | Pensione Bontadini, Poststempel HALLE | 11.5.13. 8–9 N., ROMA | […]V.13 […] | CENTRO (über der Frankierung von Vaihingers Hd.: Internationale), Briefkopf PROF. DR. VAIHINGER | GEH. REG. RAT | Halle a. S., den … 19 | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131818
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131818
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Hans Prager, Halle, 11.5.1913, 2 S., hs., Postkarte an Herrn | Dr Hans Prager | Rom (Italia) | Via del Babuino 56 III | Pensione Bontadini, Poststempel HALLE | 11.5.13. 8–9 N., ROMA | […]V.13 […] | CENTRO (über der Frankierung von Vaihingers Hd.: Internationale), Briefkopf PROF. DR. VAIHINGER | GEH. REG. RAT | Halle a. S., den … 19 | Reichardtstr. 15., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-131818
11.V.1913
Sehr geehrter Herr Doctor: es freut mich sehr zu erfahren, daß Sie jetzt an einem so bedeutungsvollen Orte längere Zeit weilen können; wahrscheinlich benutzen Sie auch die Gelegenheit dazu, um sich mit den italienischen Philosophen bekannt zu machen. Als ich im Jahre 1898 in Rom war[1] auf 4 Wochen, besuchte ich alle Professoren und Docenten, ja sogar auch einen im Vatican und einen im Jesuitencolleg. Wenn Sie Spuren meines Buches irgend wo finden, so werde ich Ihnen für Mitteilung sehr verbunden sein. Die 2 Aufl.[2] erscheint demnächst. | Es ist sehr schade, daß Sie nicht an der Kant Vers[ammlung] teilnehmen konnten[3]: es war sehr interessant. Aus Wien waren Prof. Siegel[4] nebst Frau da, sowie Dr Schrecker[5] von der Adler’schen Gesellschaft. Mit meinen Augen und Nerven geht es immer schlechter. Mit den besten Wünschen Ihr
Vaihinger.
Kommentar der Herausgeber
1↑1898 in Rom war ] vgl. Vaihinger an Paul Natorp vom 7.4.1898 sowie an Wilhelm Schrader vom 7.4.1898.4↑Prof. Siegel ] d. i. vermutlich Carl Siegel (1872–1943), 1900 an der Technischen Hochschule Brünn habilitiert, 1904 an der Universität Wien habilitiert. 1913 ao. Prof. in Universität Czernowitz, 1919 o. Prof., 1927 in Graz. 1937 pensioniert, danach Vertretungsprofessor an seinem ehemaligen Lehrstuhl (https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Siegel_Carl_1872_1943.xml (17.9.2024)).▲