Bibliographic Metadata
- TitleMax Frischeisen-Köhler an Vaihinger, Friedenau (zu Berlin), 19.4.1912, 2 S., Ts. mit eU, Wasserzeichen Wappen mit Helmzier, Beischrift SUPERFEIN, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 s, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 s, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Max Frischeisen-Köhler an Vaihinger, Friedenau (zu Berlin), 19.4.1912, 2 S., Ts. mit eU, Wasserzeichen Wappen mit Helmzier, Beischrift SUPERFEIN, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 8 s, Nr. 1
Friedenau, den 19. April 1912.
Isoldestr. 10.
Herrn Geh. Reg.-Rat Professor Dr. H. Vaihinger,
HALLE, a/S.
Reichardtstr. 15.
Hochverehrter Herr Geheimrat!
Ich danke Ihnen verbindlichst für Ihre liebenswürdigen Zeilen und freue mich, dass Ihnen der Dilthey-Nekrolog[1] gefallen hat. Natürlich bin ich gern bereit, in den künftigen Auflagen des Deter[2] Ihr grosses Werk[3] gebührend zu würdigen. In der in diesen Tagen herauskommenden Auflage habe ich allerdings an der Philosophie der Gegenwart noch keine Erweiterungen vornehmen können, da es vor Allem galt, die griechische und die deutsche spekulative Philosophie neu zu bearbeiten. Aber da aller Wahrscheinlichkeit nach in 2 Jahren eine neue Auflage nötig sein wird, schadet dieses wohl nicht allzusehr. Allerdings muss ich bekennen, dass ich noch nicht im Besitz Ihres Werkes bin und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie gelegentlich mir ein Exemplar überweisen wollten.
Für die von mir herauszugebenden philosophischen Jahresberichte hat Herr Dr. Cassirer freundlichst den Bericht über Erkenntnistheorie und Logik[4] übernommen. Ich glaube gern, dass er auch auf Ihr Werk eingehen wird; nur müsste ich Sie dann bitten, der Verlagsbuchhandlung E. S. Mittler & Sohn, Berlin, S. W. Kochstraße No. 68, ein Rezensionsexemplar für die Jahresberichte[a][b] | überweisen zu wollen.
Im Uebrigen hoffe ich, am nächsten Sonnabend Sie persönlich bei der Generalversammlung der Kant-Gesellschaft[5] begrüssen und Ihnen auch meinen Dank für die freundlich übersandten Dilthey-Bilder[6] aussprechen zu können.
Mit der ausgezeichnetsten Hochachtung ergebenst
Max Frischeisen Köhler
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Dilthey-Nekrolog ] vgl. Frischeisen-Köhler: Wilhelm Dilthey als Philosoph. In: Logos 3 (1912), S. 29–58.2↑künftigen Auflagen des Deter ] Frischeisen-Köhler war Bearbeiter der 10./11., 12. und der 13. Aufl. von Christian Gustav Johann Deter: Abriss der Geschichte der Philosophie. Berlin: Weber 1912, 1918, 1923. Zu Vaihinger vgl. 12. Aufl. 1918, S. 204.4↑Bericht über Erkenntnistheorie und Logik ] vgl. Ernst Cassirer: Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik. In: Jahrbücher der Philosophie. Eine kritische Übersicht der Philosophie der Gegenwart. Hg. in Gemeinschaft mit zahlreichen Fachgenossen von Max Frischeisen-Köhler. 1. Jg. Berlin: E. S. Mittler und Sohn 1913, S. 1–59, zu Vaihinger S. 40–45 (Wiederabdruck in: Ernst Cassirer Gesammelte Werke Bd. 9. Hamburg: Meiner 2001, S. 139–200).▲