Bibliographic Metadata
- TitleRudolf Eucken an Vaihinger, Jena, 21.2.1912, 2 S., hs., Postkarte an Herrn Geheimrat Prof. | Dr. Vaihinger | Halle a. S. | Reichardtstr. 15, Poststempel JENA | 21.2.12. 9–10 V. | * * h, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 p, Nr. 9
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 p, Nr. 9
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Rudolf Eucken an Vaihinger, Jena, 21.2.1912, 2 S., hs., Postkarte an Herrn Geheimrat Prof. | Dr. Vaihinger | Halle a. S. | Reichardtstr. 15, Poststempel JENA | 21.2.12. 9–10 V. | * * h, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 p, Nr. 9
Jena 21/II 12
Verehrter Herr Kollege!
Ihr liebenswürdiger Brief[1] samt der ehrenvollen Aufforderung trifft mich im Augenblick, wo ich (der Amerikanischen Angelegenheit[2] wegen) nach Berlin reise, von wo ich erst morgen zurückkehre. So wollen Sie diese formlose Art der Antwort gütigst entschuldigen. Und in der Sache muß ich leider unter bestem Dank[a] um freundliche Entschuldigung bitten, da ich diese ganzen folgenden Monate in einer Überhäufung von Arbeiten stecke wie kaum je zuvor. Mitten in ein vollbesetztes Arbeitsprogramm kam die Amerikanische Aufforderung. Nun muß die Erkenntnislehre | unbedingt vorher erscheinen, und dafür ist noch sehr viel zu thun. Zwei umgearbeitete Auflagen sind im Druck, dazu habe ich einem älteren Versprechen gemäß im März zwei Vorträge für Kopenhagener Studenten zu halten, kurz ich bin in einer Arbeitshetze, daß ich kaum weiß, wie ich durchkommen soll. Daher kann ich beim besten Willen nichts weiteres übernehmen. Nochmals verbindl[ichen] Dank! Mit bestem Gruß Ihr
R. Eucken
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑liebenswürdiger Brief ] nicht überliefert; enthaltend vermutlich eine Einladung, als Vortragsredner in Halle aufzutreten, vgl. die Absage Alois Riehl an Vaihinger vom 17.2.1912.2↑Amerikanischen Angelegenheit ] Eucken war 1912/1913 von der preußischen Kulturpolitik finanzierter Austauschprofessor in den USA, u. a. an der Harvard-University (Cambridge, Massachusetts) und an der New Yorker Columbia University, vgl. Michael Schäfer: Sammlung der Geister. Kulturkritischer Aktivismus im Umkreis Rudolf Euckens 1890–1945. Berlin/Boston: de Gruyter 2020, S. 153–154.▲