Bibliographic Metadata
- TitleEdmund Husserl an Vaihinger, Göttingen, 24.5.1911, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 3 m, Nr. 4; abgedruckt und kommentiert in Edmund Husserl Briefwechsel. Teil 5: Die Neukantianer. Dordrecht, Boston, London: Kluwer 1994 (Husserliana. Dokumente Bd. 3), S. 211–212.
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 3 m, Nr. 4; abgedruckt und kommentiert in Edmund Husserl Briefwechsel. Teil 5: Die Neukantianer. Dordrecht, Boston, London: Kluwer 1994 (Husserliana. Dokumente Bd. 3), S. 211–212.
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Edmund Husserl an Vaihinger, Göttingen, 24.5.1911, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 3 m, Nr. 4; abgedruckt und kommentiert in Edmund Husserl Briefwechsel. Teil 5: Die Neukantianer. Dordrecht, Boston, London: Kluwer 1994 (Husserliana. Dokumente Bd. 3), S. 211–212.
▲Regest: dankt für Übersendung von Vaihingers Buch (vgl. Vaihinger an Husserl vom 15.5.1911): „So sehr ich in meinen philosophischen Überzeugungen den Ihren fern stehe, so bietet mir die Lecture dieses jugendfrischen und außerordentlich klar geschriebenen Werkes sehr viel Vergnügen und Anregung. Auch auf mich hat E. Laas stark eingewirkt und so wie Laas J. St. Mill; überhaupt der ältere u. neuere Positivismus, so wie er bis Ende der 80er Jahre vorlag. Habe ich mich auch gegen ihn wenden und ihn von vornherein als einen philosophischen Negativismus beurtheilen müssen, so habe ich gerade durch eindringliches Nachverstehen und Nachleben der ihn beherrschenden, sehr wertvollen Motive viel gewonnen; am Meisten aber habe ich von den Autoren gelernt, die den Mut der Consequenz hatten.“