Bibliographic Metadata
- TitleRudolf Eisler an Vaihinger, Wien, 11.5.1911, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 d, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 d, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Rudolf Eisler an Vaihinger, Wien, 11.5.1911, 4 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 7 d, Nr. 1
Wien 11./5.1911.
Hochgeehrter Herr Professor!
Soeben in den Besitz Ihres w[erten] Schreibens[1] gelangt, danke ich Ihnen für die freundliche Übersendung des Buches[2], von dem ich gleich vermutete, daß es von Ihnen herrühren dürfte. Schon die Inhaltsangabe interessierte mich sehr, und ich bin überzeugt[a], daß ich von dem Werke viele Anregungen erhalten werde. | Ich werde das Werk gern besprechen, wahrscheinlich in der „Neuen Freien Presse“[3]. Ich bitte aber den gefälligen[b] Bescheid, ob ich den Autor des Buches verraten darf. Ich hoffe auch, das Buch in meinem „Philosophen-Lexikon[4]“, dessen 1. Lieferung bald erscheinen wird, noch berücksichtigen zu können. |
Mit meinen Augen geht es leider auch nicht besonders, auch bin ich zur Zeit sehr nervös, wie Sie, sehr geehrter Herr Professor, schon aus der miserablen Schrift ersehen werden, für die ich um Entschuldigung bitte.
Wenn es möglich wäre, möchte ich gern einmal in den „Kantstudien“ einen Artikel[5] über „Voluntaristischen Kritizismus“ veröffentlichen. | Auf die Lektüre Ihres Buches freue ich mich aufrichtig.
Mit bestem Dank für Ihre freundlichen Worte der Anerkennung meiner „Philos[ophisch]-soziol[ogischen]“ Bücherei[6] bin ich Ihr hochachtungsvollst ergebener
Dr Rudolf Eisler
II. Schüttelstraße 19 A.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑in der „Neuen Freien Presse“ ] kam nicht zu Stande, vgl. Eisler an Vaihinger vom 27.1.1912 und Vaihinger an Hans Prager vom 14.2.1912.5↑in den „Kantstudien“ einen Artikel ] Eisler hat nicht in der Zeitschrift Kant-Studien veröffentlicht.6↑meiner „Philos[ophisch]-soziol[ogischen]“ Bücherei ] Verlagsreihe, darin von Eisler Bd. 6: Grundlagen der Philosophie des Geisteslebens. Leipzig: Klinkhardt 1908; sowie von Eisler als Übersetzer Bd. 2: Gustave Le Bon: Psychologie der Massen. Leipzig: Klinkhardt 1908; ferner veröffentlichten dort u. a. Alfred Fouillée: Der Evolutionismus der Kraft-Ideen (Bd. 3, 1908); F. C. S. Schiller: Humanismus. Beiträge zu einer pragmatischen Philosophie (Bd. 25, 1911); Fausto Squillace: Die soziologischen Theorien (Bd. 23, 1911).▲