Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleOtto Liebmann an Vaihinger, Jena, 24.6.1910, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 b, Nr. 11
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 b, Nr. 11
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Otto Liebmann an Vaihinger, Jena, 24.6.1910, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 7 b, Nr. 11
Jena, 24.VI.1910.
Hochgeehrter Herr College!
Ich erkläre mich bereit, das Preisrichteramt zu übernehmen und finde das Thema[1] recht gut gewählt. –
Das Befinden meiner Frau[2] läßt viel zu wünschen übrig; ich selbst laborire an meinem permanenten Leiden und stecke tief in Semestergeschäften.
Hoffentlich geht es bei Ihnen gut. Mit den besten Grüßen von Haus zu Haus Ihr ergebenster[a]
O. Liebmann.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑das Preisrichteramt … das Thema ] zum fünften Preisausschreiben der „Kantgesellschaft“, Thema: Kants Begriff der Wahrheit und seine Bedeutung für die erkenntnistheoretischen Fragen der Gegenwart, vgl. Kant-Studien 15 (1910), S. 395–398, hier S. 395. Liebmann war mit Richard Falckenberg und Paul Menzer als Preisrichter angekündigt, vgl. ebd., S. 397. Nach Liebmanns Tod übernahm Richard Hönigswald dessen Preisrichteramt, vgl. Kant-Studien 18 (1913), S. 312.2↑Befinden meiner Frau ] Julie Christine Liebmann, geb. Neumann (1842–1920, NDB); vgl. Liebmann an Vaihinger vom 19.5.1896 sowie vom 27.7.1903.▲
License/Rightsstatement