Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Jonas Cohn, Halle, 7.3.1910, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER | Halle a. S., d. … 19, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Jonas Cohn-Nachlass
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationSalomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Jonas Cohn-Nachlass
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Jonas Cohn, Halle, 7.3.1910, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER | Halle a. S., d. … 19, Salomon Ludwig Steinheim-Institut[1] für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Jonas Cohn-Nachlass
7.[a]III.1910.
Sehr geehrter Herr Kollege!
Es war mir eine sehr freudige Überraschung, daß Sie zur Kantgesellschaft beigetreten[2] sind; mit großem Vergnügen habe ich Sie in unsere Liste eingetragen, und sende Ihnen gleichzeitig unsere Mitgliedskarte, nebst den Statuten und andern Drucksachen. Ist uns schon jedes neue Mitglied sehr willkommen (denn je mehr Mitglieder wir haben, desto leistungsfähiger sind wir), so unterscheiden wir doch sehr zwischen bloßen Mitläufern und solchen, welche in[b] der Philosophie aktiv tätig sind; nehmen sie aber eine so | hervorragende Stellung ein, wie das bei Ihnen der Fall ist, so fühlen wir uns geehrt durch den Beitritt solcher Männer; denn deren Beitritt ist für uns ein Zeichen des Beifalles für unsere Bestrebungen und Leistungen, und ein Zeugnis dafür, daß wir auf dem richtigen Wege sind, sowie ein Ansporn dazu auf diesem Wege fort zu fahren.
Daß wir gerade in Freiburg eine größere Anzahl von Mitgliedern gewonnen haben, ist ein erfreuliches Zeichen dafür, daß die Philosophie daselbst besonders blüht, und das verdankt die Universität neben Ihrem älteren Kollegen Rickert ja besonders auch Ihnen.
Ich freue mich, daß ich Sie damals in Heidelberg[3] treffen konnte, und hoffe, daß es mir auch im nächsten Jahre wieder[c] vergönnt sein wird, Sie in Bologna[4] | zu sehen. Sie haben sich beide Mal sowohl in Genf[5], als in Heidelberg so lebhaft und so einsichtig an den Debatten beteiligt, daß Ihre Teilnahme besonders erwünscht sein wird, freilich die fremde Sprache wird uns ein großes Hindernis sein, indessen, der persönliche Austausch der Gedanken wird ja dadurch nicht gehindert.
Mit kollegialem Gruß Ihr ergebener
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑zur Kantgesellschaft beigetreten ] Cohn ist als Mitglied für 1910 aufgeführt in Kant-Studien 16 (1911), S. 119.3↑damals in Heidelberg ] anlässlich des III. Internationalen Kongresses für Philosophie. Jonas Cohn war gemeinsam mit Karl Vossler Vorsitzender der Sektion Ästhetik, vgl. Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909.4↑in Bologna ] zum IV. Internationalen Kongress für Philosophie 1911. Vaihinger nahm nicht persönlich teil.▲