Bibliographic Metadata
- TitleFelix Krueger an Vaihinger, Leipzig, 3.7.1909, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 n, Nr. 4
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 n, Nr. 4
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Felix Krueger an Vaihinger, Leipzig, 3.7.1909, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5[a] n, Nr. 4
Leipzig, 3. Juli 09
Kai-Str. 1
Hochgeehrter Herr Geh. Rat.
Haben Sie Dank für das freundliche Gedenken und die ehrende Aufforderung[1]. Ich habe daraufhin ernstlich daran gedacht, zu der Festschrift, etwas beizutragen. Ich stehe Liebmann erkenntnistheoretisch nahe und seine vornehme Art zu philosophieren ist mir auch aus anderen Gründen sympathisch. Aber nach längerer Überlegung muß ich leider doch bitten, von mir als Mitarbeiter absehen zu wollen. Noch auf einige Monate[b] hinaus stecke ich tief in literarischen Schulden. Und dabei handelt es sich um psychol[ogische] Akustik, Phonetik; um primitive Religion und Musik –, also lauter Dinge, wo eine Anknüpfung an Liebmann kaum möglich wäre. Dennoch werde ich den nie fallen gelassenen Faden der Ethik auch öffentlich wieder aufnehmen. Aber die Methode dieser Arbeiten, völkervergleichend und sozialpsychologisch, wird sich weit von der Liebmannschen entfernen.
Sie hatten die Freundlichkeit, eine meiner Rezensionen[2] zu erwähnen. Ich erlaube mir, beizulegen, was ich an Abzügen[c] noch habe. Vielleicht findet der eine oder andere Mitarbeiter etwas Brauchbares in diesen Anmerkungen, die auf einem sorgfältigen Studium der Liebmannschen Werke beruhen.
In vorzüglicher Hochschätzung ergeben
Felix Krueger.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑das freundliche Gedenken und die ehrende Aufforderung ] etwaiges Schreiben Vaihingers nicht ermittelt; beinhaltet aus dem Folgenden eine Aufforderung zur Mitarbeit an Vaihinger/Bauch, Bruno (Hg.): Zum 70. Geburtstag Otto Liebmanns. Festschrift der „Kantstudien“. Mit Beiträgen von Erich Adickes, Bruno Bauch, Hans Driesch, Hugo Falkenheim, Richard Hönigswald, Walter Kinkel, Fritz Medicus, Oswald Weidenbach, Wilhelm Windelband. Mit einem Portrait Liebmanns von S. von Sallwürk. Berlin: Reuther & Reichard 1910 (= Kant-Studien 15 (1910), Heft 1).▲