Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Gustav A. E. Bogeng, Halle, 11.6./16.6.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU u. eigenh. Zusatz), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
- Creator
- Recipient
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Gustav A. E. Bogeng, Halle, 11.6./16.6.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU u. eigenh. Zusatz), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
11.6.1909
Sehr geehrter Herr Doktor!
Im Anschluß an mein letztes Zirkular[1] beehre ich mich, den Beitrag für die Kantgesellschaft pro 1909 nunmehr durch Nachnahme einzuziehen und bitte Sie gleichzeitig dieses Schreiben als Quittung zu betrachten.
Ich habe sehr bedauert, daß sie am 22. April nicht nach Halle kommen konnten zur Generalversammlung der Kantgesellschaft. Es waren nicht weniger als fünf Herren zu diesem Zweck aus Berlin[2] gekommen; vielleicht können Sie nächstes Jahr[3] es möglich machen.
Übrigens werde ich am 22. und 23. Juni in Berlin sein und werde voraussichtlich einige Herren | und so auch Sie ersuchen, mich am 22.[a] in meinem Gasthof (Askanischer Hof[4]) abends zu besuchen, da ich wegen meines Augenleidens im Besuchemachen behindert bin. Jedenfalls wird es mich sehr freuen, gelegentlich einmal Ihre Bekanntschaft zu machen.
Mit verbindlichem Gruß Ihr
H. Vaihinger
Nachschrift[b] am 16. Juni 09. Diesen Brief, in dem beiliegenden Couvert[c], habe ich vor einigen Tagen als Nachnahme an Sie gesendet, ihn aber wieder zurückbekommen, mit der Bemerkung, daß die Annahme verweigert worden sei. Dies beruht | wohl nur auf einem Mißverständnis oder Versehen. Jedenfalls möchte ich Sie dringend ersuchen, den Beitrag von 20 M mir umgehend einzusenden: ich muß die Kasse in Ordnung bringen und bin sehr gehindert, wenn Beiträge noch länger außen stehen.
Hochachtungsvoll
H. V.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑fünf Herren … aus Berlin ] vgl. die Anwesenheitsliste der Generalversammlung der Kantgesellschaft am 22. April 1909 in: Kant-Studien 14 (1909), S. 311: Geh. Ober-Reg.-Rat Meyer, Kurator der Universität Halle, Vorstand. Privatdozent Dr. Cassirer, Berlin. Geh. Justizrat Prof. Dr. Finger, Halle. Oberlehrer Dr. Fittbogen, Rixdorf-Berlin. Geh. Reg.-Rat Gerhard, Direktor der Universitätsbibliothek Halle. Privatgelehrter Dr. Giessler, Erfurt. Privatdozent Lic. Dr. Heim, Inspektor des Schlesischen Konvikts in Halle. Hofbuchdruckereibesitzer Kaemmerer, Halle. Prof. Dr. Kern, Generalarzt, Subdirektor der Kaiser-Wilhelms-Akademie in Berlin. Privatgelehrter Dr. Levy, Friedenau-Berlin. Diakonus a. D. Dr. Mengel, Leipzig-Volkmarsdorf. Prof. Dr. Menzer, an der Universität Halle. Direktor Dr. Rausch, Rektor der Latina, Halle. Oberlehrer Dr. Reinecke, Bitterfeld. Pfarrer Reinstein aus Cröllwitz bei Dürrenberg. Prof. Dr. Julius Schultz, Berlin. Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Vaihinger, Geschäftsführer.3↑nächstes Jahr ] Teilnahme nicht ermittelt; in Kant-Studien ist keine Anwesenheitsliste für den 22. April 1910 abgedruckt.4↑Askanischer Hof ] gelegen zwischen Potsdamer Bahnhof und Anhalter Bahnhof (dem Zielbahnhof von Halle aus): Hotel Askanischer Hof (A. Trabert) W. Königgrätzer Str. 21 (Berliner Adressbuch 1909, S. 184: https://digital.zlb.de/viewer/berliner-adressbuecher/ (2.9.2024)).▲