Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Paul Natorp, Halle, 27.4.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1109
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1109
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Paul Natorp, Halle, 27.4.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1109
27.4.1909
Verehrter Herr Kollege!
Ich habe nun erst Ihr Referat über die sieben Arbeiten[1] gelesen und kann nicht umhin, Ihnen meinen ganz besonderen Dank auszusprechen für die ausführliche, klare, durchsichtige und überzeugende Art der Darstellung. Diesen Dank und diese Anerkennung spreche ich Ihnen aus nicht blos als Geschäftsführer der Kantgesellschaft, sondern auch, was ich ja zugleich durch Personal-Union bin, als Redakteur der „Kantstudien“. In letzterer Eigenschaft betrachte ich zugleich mit Herrn Kollegen Bauch Ihr Referat als einen wissenschaftlichen Beitrag zu unserem nächsten Heft. |
Die drei Preisträger werden Sie ja wohl aus den Zeitungen erfahren haben: 1.) Dr. Josef Kramer in Mahrenberg i[n] d[er] Steiermark, mir persönlich gänzlich unbekannt. 2.) Cand. theol. Lempp aus Stuttgart, mir ebenfalls persönlich gänzlich unbekannt. Ich höre von ihm soeben, daß er zur Zeit[a] Vikar in Berlin ist. 3.) Dr. Wegener in Halensee; wie ich aus Kürschners Literaturkalender ersehe daselbst Prediger, 66 Jahre alt, Verfasser einer Schrift über Spinoza und verschiedener literarischer Arbeiten, mir ebenfalls im übrigen absolut unbekannt.
Ich habe den Bericht sofort in Druck gegeben und hoffe Ihnen sowie Kollegen Ziegler Anfang nächster Woche die Korrektur vorlegen zu können. |
Ich habe sehr bedauert, daß Sie nicht persönlich erscheinen konnten bei der Stammler-Feier[2], welche durch die Anwesenheit vieler Freunde Stammlers z. B. des Professors Gerlach aus Königsberg und des Professors v. Calker aus Straßburg besonders interessant war.
Mit verbindlichen Gruß Ihr ergebener
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
▲