Bibliographic Metadata
- TitleOswald Külpe an Vaihinger, Bozen, 20.4.1909, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 q, Nr. 6
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 q, Nr. 6
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Oswald Külpe an Vaihinger, Bozen, 20.4.1909, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 5 q, Nr. 6
Bozen 20.IV 09.
Hochgeehrter Herr Geheimrat!
Allerlei Umstände haben bisher eine Antwort auf Ihren freundlichen Brief[1] hinausgeschoben. Ich bitte das zu entschuldigen und danke Ihnen sehr für den Ausdruck liebenswürdiger Gesinnung, mit dem Sie mir den ehrenvollen Vorschlag zum Nachfolger von Ebbinghaus[2] mitteilen.
Einstweilen ist noch nichts geschehen. Die Regierung wird für die Psychologie nichts tun wollen und sich darum nach Jemand umsehen, der bedingungslos kommen würde. Auch hat man es mit der Besetzung | philosophischer Lehrstühle nicht eilig, wie Berlin zur Genüge beweist.[3]
Darf ich mich bei dieser Gelegenheit als Mitglied der Kantgesellschaft anmelden? Die besseren Gehaltsverhältnisse seit Anfang dieses Jahres werden es mir erlauben von nun ab jährlich 20 M. dafür zu erlegen. Ich bitte Jan[uar][a] 1909 als Beginn meiner Leistung ansehen zu wollen, sobald Sie mir die Ehre erweisen mich in die Gesellschaft aufzunehmen.
In ausgezeichneter Hochachtung Ihr sehr ergebener
O. Külpe.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Vorschlag zum Nachfolger von Ebbinghaus ] Hermann Ebbinghaus, seit 1905 o. Prof. in Halle, war am 26.2.1909 verstorben (NDB). Durch die Fakultät vorgeschlagen waren Külpe, der ebenso in Berlin vorgeschlagen war und im selben Jahr o. Prof. in Bonn wurde, Karl Groos und Ernst Meumann, der 1893 zeitgleich mit Külpe Assistent bei Wilhelm Wundt gewesen war und Ebbinhaus’ Nachfolger wurde, vgl. Vaihinger an Natorp vom 18.3.1909.3↑Auch hat man es mit der Besetzung | philosophischer Lehrstühle nicht eilig, wie Berlin zur Genüge beweist. ] womöglich Anspielung auf die Neubesetzung des Lehrstuhls des am 14.8.1908 verstorbenen Friedrich Paulsen, die erst 1909 durch Benno Erdmann erfolgte (BEdPh, vgl. Vaihinger an Natorp vom 18. und vom 22.3.1909)▲