Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Paul Natorp, Halle, 6.4.1909, 4 S., hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1106
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1106
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Paul Natorp, Halle, 6.4.1909, 4 S., hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1106
6.IV.1909
Verehrter Herr College!
Die Schwierigkeit[1] ist nun, wie ich hoffen darf, in folgender Weise lösbar geworden: Herr Professor Dr. Walter Simon hat in verständnisvoller Würdigung der Situation den hochherzigen Entschluß gefaßt, es zu ermöglichen, daß die beiden concurrirenden Arbeiten je Eintausend Mark erhalten können. Zu dem Ersten Preis von Eintausend Mark tritt also ein weiterer erster sog. Accessitpreis.
Und da Sie mit Herrn | Coll[egen] Ziegler die Arbeit Nr II (ϑεὸς ἀυαίτιος) bevorzugen, so würde also diese den ersten Preis erhalten, und die Arbeit Nr V (Οἴδαμενὅε) einen ersten Accessit Preis in derselben Höhe.[a]
Da Sie und Ziegler, wie mir Coll[ege] Menzer mitteilt, zuerst geschwankt haben, ob Sie Nr II oder Nr V bevorzugen sollen, so hat ja demnach Nr V fast ebensoviele Vorzüge als Nr II, so daß also Nr V auch fast ebensolche Auszeichnung verdient nach Ihrem Bericht.
Auf diese Weise ist die Schwierigkeit gelöst.
Ich bin in der Angelegenheit schon nach Berlin gefahren, | bin daselbst mit Professor Walter Simon zusammengetroffen, und habe das Geld (also 600 M) schon in Empfang genommen.
Ich habe dann auch in Berlin noch heute morgen mit Coll[egen] Menzer conferirt, der mit diesem Arrangement ganz einverstanden ist, und so werden Sie und Coll[ege] Ziegler wohl ebenfalls damit einverstanden sein.
Coll[ege] Menzer wird seinerzeit selbst an Sie schreiben; er hat noch Wünsche in Bezug auf die Redigirung des Wortlautes des Preisrichterurteils[2]. Hierin werden sich ja nun die 3 Herren Preisrichter gegenseitig entgegenkommen, um ein | einheitliches Urteil zu erzielen. Ein Separatvotum, zu dem Herr College Menzer geneigt war, wird ja nun wol durch dieses Arrangement vermindern[b], das wol alle Teile und alle Beteiligten (nicht zum wenigsten auch den Unbekannten Nr V) befriedigen wird.
Ich darf hoffen, daß die Angelegenheit nun bald in einheitlicher, allseits einverständlicher Weise erledigt werden wird.
Mit bestem Gruß Ihr aufrichtig ergebener
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Die Schwierigkeit ] der Preisbeurteilung, vgl. die vorangegangenen Schreiben Vaihingers an Natorp.2↑Wortlautes des Preisrichterurteils ] vgl. die Korrespondenz Vaihingers mit Natorp vom 28.3.1906–27.4.1909 sowie Vaihinger: Zweite Preisaufgabe der Kantgesellschaft. Walter Simon-Preisaufgabe […]. Bericht der Preisrichterkommission [in der endgültigen Zusammensetzung: Theobald Ziegler, Paul Natorp, Paul Menzer]. In: Kant-Studien 14 (1909), S. 313–321. Datiert im April/Mai 1909.▲