Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Paul Natorp, Halle, 18.3.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1100
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1100
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Paul Natorp, Halle, 18.3.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1100
18.[a]3.1909
Hochgeehrter Herr Kollege!
Ich möchte Ihnen mitteilen, daß Kollege Menzer Ende März verreist auf 14 Tage bis zum Anfang des Semesters. Es wäre daher wünschenswert, wenn Sie den Spruch der Preisrichterkommission[1] bald formulieren würden, da sonst durch die Abwesenheit von Menzer Schwierigkeiten entstehen könnten. Allerdings ist er leicht zu erreichen in dieser Zeit, da er in Berlin bei seiner Mutter sich aufhält, aber zweckmäßiger ist es doch, wenn vor seiner Abreise die Sache geregelt werden könnte, da wir doch in ca. 4 Wochen schon die Generalversammlung haben. | (Am 22. April.)[b]
Bei dieser Gelegenheit interessiert es Sie vielleicht zu erfahren, wen wir zum Nachfolger von Ebbinghaus[2] vorgeschlagen haben: die Fakultät wünschte nur experimentielle Psychologen und so wurden die Namen von Külpe, Groos und Meumann genannt.
Külpe ist, wie Sie wohl wissen, auch in Berlin vorgeschlagen. Die Fakultät hat daselbst als Nachfolger von Paulsen Troeltsch[c], Erdmann und Külpe genannt. Man kann ja nun gespannt sein, was bei allen diesen Vorschlägen herauskommt und welche von den Jüngeren nachrücken.
Heute war Kollege Schwarz hier, er scheint ja sehr befriedigt zu sein von seiner Stellung | in Marburg. Unsere Stammlersammlung[3] hat ein sehr günstiges Resultat ergeben. Bis jetzt sind schon über 1500 M eingelaufen und es ist zu erwarten, daß noch mehr zusammenkommt, so daß wir wohl auf 2000 M kommen werden. Stammler hat wohl von der Sache schon unter der Hand erfahren, wird aber jedenfalls in nächster Zeit von uns benachrichtigt werden.
Mit besten Wünschen und Grüßen Ihr ergebener
H. Vaihinger[d]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Spruch der Preisrichterkommission ] vgl. die Korrespondenz Vaihingers mit Natorp vom 28.3.1906–27.4.1909 sowie Vaihinger: Zweite Preisaufgabe der Kantgesellschaft. Walter Simon-Preisaufgabe […]. Bericht der Preisrichterkommission [in der endgültigen Zusammensetzung: Theobald Ziegler, Paul Natorp, Paul Menzer]. In: Kant-Studien 14 (1909), S. 313–321. Datiert im April/Mai 1909.2↑Nachfolger von Ebbinghaus ] Hermann Ebbinghaus, seit 1905 o. Prof. in Halle, war am 26.2.1909 verstorben (NDB). Als sein Nachfolger wurde Ernst Meumann (1862–1915) berufen, der bereits 1910 nach Leipzig wechselte, 1911 nach Hamburg (BEdPh).▲