Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Gustav A. E. Bogeng, Halle, 6.2.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Gustav A. E. Bogeng, Halle, 6.2.1909, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
6.2.1909
Sehr geehrter Herr Doktor!
Vor kurzem bekam ich eine Anfrage von Herrn Dr. Posener, wie er mir schrieb[1], auf Ihre freundliche Veranlassung hin, in dem er mich aufforderte, für sein neues Rechts-Lexikon[2] den Artikel über Kant zu bearbeiten. Ich danke Ihnen für Ihren freundlichen Hinweis, leider kann ich den Auftrag nicht übernehmen, da ich wegen meines chronischen Augenleidens zu dauernder wissenschaftlicher Arbeit nicht mehr im Stande bin. Leider ist auch Herr Geheimrat Stammler, welcher ja der | beste Kenner dieses Themas[3] ist, verhindert die Arbeit zu übernehmen.
Bei dieser Gelegenheit nehme ich mir die Freiheit, Ihnen beiliegendes Zirkular[4] vertraulich zu übersenden in der Annahme, daß dessen Inhalt Sie interessieren wird und in der Hoffnung, daß es Ihnen vielleicht Freude machen könnte, dieses Zirkular mit zu unterschreiben. Was ich Ihnen schicke, ist noch nicht die definitive Form, sondern nur eine Übersicht der ersten Adressen und es würde uns sehr freuen, Ihren Namen diesen Unterzeichnungen hinzufügen zu dürfen, umsomehr als Sie ja schon durch verschiedene Arbeiten[5] Ihren Namen in der | juristischen Welt bekannt gemacht haben. So wird Ihr Name dem Zirkular noch zu besonderer Ehre gereichen. Wir sind eben dabei, den definitiven Druck zu machen und so würde es mich freuen, von Ihnen bald Nachricht zu erhalten.
Mit verbindlichem Gruß und vielen Wünschen Ihr
H. Vaihinger
Kommentar der Herausgeber
2↑Rechts-Lexikon ] vgl. Paul Posener (Hg.): Rechtslexikon. Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften. 2 Bde. Berlin: Weber 1909. Den Artikel über Kant (Bd. 1, S. 887–889) verfasste Paul Deussen.3↑beste Kenner dieses Themas ] Rudolf Stammler (1856–1938), Rechtsphilosoph, seit 1885 o. Prof. an der Universität Halle-Wittenberg (zuvor in Marburg und Gießen), verfasste u. a.: Die Lehre vom richtigen Rechte (1902), deren rechtsphilosophische Teile Anregungen durch Hermann Cohen und Paul Natorp aufgreifen (BEdPh).4↑beiliegendes Zirkular ] liegt dem Schreiben nicht bei; gemeint ist die Werbung für eine Jubiläumsadresse an Stammler, vgl. Vaihinger an Bogeng vom 31.3.1909.5↑verschiedene Arbeiten ] vgl. Bogeng: Die Haager Abkommen über internationales Privat- und Zivilprozeß-Recht. Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sachregister. Berlin: Guttentag 1908; Erwerbsbeschränkungen juristischer Personen nach deutschem Reichs- und Landes-Privatrecht. Mit besonderer Rücksicht auf die Beschränkungen des unentgeltlichen Erwerbes. Berlin: Rothschild 1908 (Die Rechtseinheit Bd. 2).▲