Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Gustav A. E. Bogeng, Bühlertal, 29.8.1908, 3 S., hs. (eigenh. mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Gustav A. E. Bogeng, Bühlertal, 29.8.1908, 3 S., hs. (eigenh. mit eU), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Archiv Maximilian-Gesellschaft, Archiv/GS Archiv Maxi, 7.1.2/26-35
29.VIII.1908
z[ur] Z[eit] Bühlertal (Baden) Kurhaus Wiedenfelsen[1]
Sehr geehrter Herr Doctor!
Ich bitte Sie, mir nicht zu zürnen, daß ich Ihr freundliches Schreiben vom 30.II.[2] erst jetzt beantworte. Ungünstiges Befinden, Arbeitsüberbürdung, Reisen und insbesondre mein chronisches Augenleiden haben mich an der Correspondenz sehr gehindert.
Sie waren so freundlich, uns eine Zusammenstellung der Äußerungen Scheffners über Kant anzubieten. Meines Wissens existirt | eine solche Zusammenstellung noch nicht, und somit wäre eine solche Übersicht recht interessant. Die Altpreußische Monatsschrift (von Reicke[3] herausgegeben) hat wol über Scheffner gelegentlich allerlei gebracht[4], aber ich glaube nicht, daß eine Zusammenstellung seiner Äußerungen über Kant dabei ist. Jedenfalls haben die „Kantstudien“ selbst noch nichts hierüber gebracht, und so wäre es recht verdienstlich, wenn Sie uns eine solche Zusammenstellung[5] machen wollten, am besten mit einigen einleitenden Worten über Scheffners Bedeutung für Kant überhaupt. |
Gleichzeitig sende ich Ihnen das Programm des Heidelberger Phil[osophischen] Congresses[6], vielleicht lassen Sie sich durch dasselbe dazu veranlassen, den Congress zu besuchen. Als Mitglied des internationalen permanenten Ausschusses[7] lade ich Sie dazu ausdrücklich ein. Ich würde mich sehr freuen, bei dieser Gelegenheit Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen.
Mit besten Wünschen Ihr ergebener
H. Vaihinger
Kommentar der Herausgeber
1↑Kurhaus Wiedenfelsen ] seit 1893, unterhalb der Schwarzwaldhochstraße, vgl. https://ka.stadtwiki.net/Haus_Wiedenfelsen; https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/5687/Wiedenfelsen+-+Wohnplatz (22.6.2021).4↑gelegentlich allerlei gebracht ] vgl. z. B. Gottlieb Krause: Aus einem ehemals preussischen Gebiete. Briefe des Kammerpräsidenten von Wagner aus Bialystok an Johann Georg Scheffner 1807–1812. In: Altpreußische Monatsschrift 43 (1906), S. 413–422.5↑eine solche Zusammenstellung ] in den Kant-Studien ist kein Beitrag über Johann Georg Scheffner und seine Äußerungen über Kant erschienen.6↑Programm des Heidelberger Phil. Congresses ] vgl. Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 5–20. Bogeng war nicht unter den Teilnehmern; Vaihinger lieferte einen Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Rudolf Goldscheid: Die willenskritische Methode am 3.9.1909, vgl. Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie, S. 761–762.7↑Mitglied des internationalen permanenten Ausschusses ] dazu wurden auf dem Genfer 2. Internationalen Kongress für Philosophie am 8.9.1904 gewählt bzw. bestätigt: Barth (Leipzig), Cantor (Heidelberg), Dilthey (Berlin), Hillebrand (Innsbruck), Jodl (Wien), Lasson (Berlin), Mach (Wien), Riehl (Halle), Stein (Bern), Vaihinger (Halle), Windelband (Heidelberg), vgl. Congrès international de Philosophie. IIme session tenue à Genève du 4 au 8 Septembre 1904. Rapports et comptes rendus. Publiés par les soins du Ed. Claparede. Avec 17 figures et 5 portraits hors texte. Genf: Henry Kündig 1905, S. 962.▲