Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Hans Lindau, Bühlertal, 25.8.1908, 4 S., hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Deutsches Literaturarchiv Marbach, A:Lindau, Paul 59.613/1–12
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationDeutsches Literaturarchiv Marbach, A:Lindau, Paul 59.613/1–12
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Hans Lindau, Bühlertal, 25.8.1908, 4 S., hs., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Deutsches Literaturarchiv Marbach, A:Lindau, Paul 59.613/1–12
25.VIII.1908
z. Z. Bühlertal (Baden)
Hochgeehrter Herr Doctor!
Sie werden mir recht böse sein, daß ich Ihnen so lange nicht geantwortet[1] habe. Aber verschiedene Gründe wirkten zusammen. Einmal werden alle Redactionsangelegenheiten von meinem Collegen Herrn Dr Bauch erledigt; und während er glaubte, daß ich Ihnen geantwortet habe, war ich der Meinung, er habe Ihnen Bescheid gesagt. Weiter haben Unwohlsein, Reisen, häusliche Verhinderung und nicht zum letzten mein chronisches Augenleiden mich behindert, so daß meine Correspondenz sehr darunter litt. | So benütze ich die Muße, die mir ein Landaufenthalt gibt, um meine alten Briefschulden aufzuarbeiten, und da brennt mir schon lange Ihr freundlicher Brief auf der Seele.
Natürlich wird uns ein Aufsatz über Boutroux, Science et religion[2] aus Ihrer Feder sehr willkommen sein. Die[a] Anknüpfung an Kant liegt ja schon im Thema selbst; Kants Ausspruch über „Glauben und Wissen“ in der Vorr[ede] zur II. Aufl. seiner Kr[itik] d[er] r[einen] V[ernunft] enthält ja dasselbe[b] Problem, mit dem sich ja Kant zeitlebens abgegeben hat.
Boutroux ist ja auch Mitglied unseres Redactionsausschusses; er ist mir auch persönlich bekannt[3] | vom II. Philos[ophischen] Congress in Genf her, und er kommt auch demnächst auf den III. Philos[ophischen] Congress nach Heidelberg.
Hoffentlich kommen Sie selbst auch auf diese Congresse! Auf meine Veranlassung hin sind ja auch sämtlichen Mitgliedern der Kantgesellschaft Einladungen zum Congress zugegangen; und Sie haben ja wol auch außerdem die Einladung in Heft 1/2, sowie 3 der Kant-Studien[c] gelesen.
So darf ich auch hoffen, daß ich in Heidelberg die Freude haben[4] werde, Ihre mir sehr interessante persönliche Bekanntschaft zu machen. | Lassen Sie auf keinen Fall diese nicht wiederkehrende Gelegenheit hinaus[d], nur alle 4 Jahre findet der Congress statt, und das nächste Mal[5] findet er jedenfalls nicht in Deutschland, sondern vielleicht in Amerika statt. Also versäumen Sie ja nicht diese einzige Gelegenheit. Der Congress bietet viele überaus werthvolle sachliche und persönliche Anregung.
Mit freundlichem Gruß Ihr ergebener
H. Vaihinger
Mit Interesse habe ich gesehen, daß Sie den Index zu Riehl[6] gemacht haben.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Aufsatz über Boutroux, Science et religion ] ein solcher Aufsatz erschien nicht in der Zeitschrift Kant-Studien; erst in Kant-Studien 17 (1912) findet sich S. 125–127 eine Rezension über die deutsche Übersetzung (Emile Boutroux: Wissenschaft und Religion in der Philosophie unserer Zeit, 1910), verfasst von Hermann Maas.3↑persönlich bekannt ] mit regelmäßigem Kontakt, vgl. die Korrespondenz Emile Boutroux’ mit Vaihinger sowie die Meldung in Le Pays vom 23.12.1904, S. 1: Academie des sciences morales et politiques. M. Boutroux présente, au nom de M. le professeur Vaihinger de l’Université de Halle, un recueil de dissertations publiées à Berlin à l’occasion du centième anniversaire de la mort de Kant.4↑in Heidelberg die Freude haben ] Hans Lindau nahm nicht teil, vgl. Vaihinger an Lindau vom 11.3.1909.6↑Index zu Riehl ] Hans Lindau war Bearbeiter der Register zu Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus. Geschichte und System. Bd. 1: Geschichte des philosophischen Kritizismus. 2., neu verfasste Aufl. Leipzig: Engelmann 1908.▲