Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Paul Natorp, Halle, 27.6.1908, 4 S., hs. (andere Hd., mit eU und eigenhändigem Postskriptum), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER., Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1093
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1093
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Paul Natorp, Halle, 27.6.1908, 4 S., hs. (andere Hd., mit eU und eigenhändigem Postskriptum), Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER., Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1093
27.VI.1908
Hochgeehrter Herr Kollege!
Herr Kollege Kühnemann teilt mir mit, daß er Ende September wieder nach Amerika reisen[1] werde und erst im Juni heimkehren werde; als er das Preisrichteramt übernahm, erschien eine Wiederholung der Amerikareise ausgeschlossen.
Die Arbeiten die ihm zur Durchsicht gesendet worden sind, hat er schon teilweise durchgesehen und will das Referat noch liefern, wenn auch etwas später, als vorgesehen war.
Unter diesen Umständen wird, wie ich nach Rücksprache mit einem der Mitglieder unseres Verwaltungs[a]|ausschusses annehmen darf, folgender Modus wohl am besten eingeschlagen werden.
Es wird ein Ersatzmann für Herrn Kollegen Kühnemann[2] bestellt, den die Herren Preisrichter am besten selbst kooptieren. Als unmaßgeblichen Vorschlag bitte ich es zu betrachten, wenn ich den Namen Menzer’s nenne; es erscheint uns hier nicht unzweckmäßig, daß dieser Kollege gerade in Marburg[3] sich befindet, woselbst Sie ja bequem mit ihm konferieren können.
In dem zu publizierenden definitiven Referat der Preisrichter Kommission[4] würde dann wohl am besten der Sachverhalt kurz mitgeteilt werden, wie er vorliegt.
Vielleicht würde dann die Remuneration[5], welche auf Herrn Kollegen[b] | Kühnemann allein gefallen wäre, zwischen Kühnemann und seinem Ersatzmann geteilt werden.
Ich bitte Sie Hochgeehrter Herr Kollege, diesen Zwischenfall zu Ende zu führen, was Ihnen dadurch erleichtert werden wird, daß eine Abschrift dieses Schreibens gleichzeitig an die Herren Kollegen Ziegler und Kühnemann abgeht.
Mit der Bitte gütigst zu entschuldigen, daß ich Ihnen aufs Neue Mühe mache und mit kollegialem Gruß Ihr ganz ergebenster
H. Vaihinger |
P. S. Vertraulich
Zu Menzer ist allerdings noch zu bemerken, daß er möglicherweise im Wint[er-] Sem[ester] Ihnen weggenommen werden wird: er ist in Königsberg, wie ich eben höre, I genannt. Und auch hier ist er III genannt.
Aber auch im Falle seiner Wegberufung würden Sie doch wol wenigstens bis dahin bequem mit ihm verhandeln können.
Indessen können Sie ebensowol jeden Andren vorschlagen: denn ich habe Menzer nichts davon geschrieben, daß ich ihn Ihnen zum Preisrichteramt empfohlen habe.
V.[c]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Ersatzmann für Herrn Kollegen Kühnemann ] die Wahl fiel auf Paul Menzer, vgl. Vaihinger an Natorp vom 16.10. u. 18.12.1908.3↑gerade in Marburg ] bevor er 1908 nach Halle berufen wurde, vgl. Vaihinger an Natorp vom 16.10.1907 (Kommentar).4↑definitiven Referat der Preisrichter Kommission ] vgl. die Korrespondenz Vaihingers mit Natorp vom 28.3.1906–27.4.1909 sowie Vaihinger: Zweite Preisaufgabe der Kantgesellschaft. Walter Simon-Preisaufgabe […]. Bericht der Preisrichterkommission [in der endgültigen Zusammensetzung: Theobald Ziegler, Paul Natorp, Paul Menzer]. In: Kant-Studien 14 (1909), S. 313–321. Datiert im April/Mai 1909.▲