Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Paul Natorp, Halle, 10.10.1907, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Professor Dr Natorp | Marburg a/L | Universität, Poststempel HALLE * (SAALE) 2 i | 10.10.07. 10–11 N., MARBURG (Bz. Cassel) 1 a | 11.10.07. 11–12 V., Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER., Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1088
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1088
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Paul Natorp, Halle, 10.10.1907, 1 S., hs., Postkarte an Herrn Professor Dr Natorp | Marburg a/L | Universität[a], Poststempel HALLE * (SAALE) 2 i | 10.10.07. 10–11 N., MARBURG (Bz. Cassel) 1 a | 11.10.07. 11–12 V.[b], Briefkopf KANTGESELLSCHAFT. Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15. | GESCHÄFTSFÜHRER: PROF. DR. H. VAIHINGER., Universitätsbibliothek Marburg, Ms. 831/1088
10.X.1907
Verb[indlichen] Dank, verehrter Herr C[ollege], für Ihren ausführl[ichen] Brief[1]. Ich werde die Sache beantragen, und sie wird auch zweifellos angenommen werden. Von der Bedingung des Weiter-Abonnements werden wir bis auf weiteres jedenfalls absehen, in der Annahme, daß das Institut[2] abonniren wird, wenn es dazu in die Lage kommt. Jedenfalls werden Ihnen die Bände I–XII[3] im Laufe des nächsten Monats zugehen, wie gesagt, gebunden.
Mit bestem Gruß Ihr ergebenster
H. Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
a↑Marburg a/L | Universität ] gestrichen; über der Adresse mit Bleistift von anderer Hd.: Nachsenden | Henkel., links neben Adresse mit schwarzer Tinte von weiterer Hd.: Urach/Württemberg | postlagerndKommentar der Herausgeber
2↑das Institut ] wahrscheinlich ist das 1900 gegründete Philosophische Seminar an der Universität Marburg gemeint, dessen Bibliothek im Jahre 1907 mit umfangreichen Schenkungen bedacht wurde, vgl. Ulrich Sieg: Aufstieg und Niedergang des Marburger Neukantianismus. Die Geschichte einer philosophischen Schulgemeinschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann 1994, S. 202. Das Marburger Philosophische Seminar blieb bis 1911 ohne eigenen Etat; der Eintritt des Seminars unter dem Direktorat Paul Natorps in die Kant-Gesellschaft ist für Januar–März 1912 nachgewiesen, vgl. Kant-Studien 17 (1912), S. 190.▲