Bibliographic Metadata
- TitleClemens Baeumker an Vaihinger, Straßburg, 24.7.1906, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 d, Nr. 1
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 d, Nr. 1
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Clemens Baeumker an Vaihinger, Straßburg, 24.7.1906, 2 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXI, 2 d, Nr. 1
Strassburg i. E. 24.7.06
Wenkerstrasse 8.
Verehrtester Herr College!
Ein lieber Freund von mir, Prof. Mayer[1] von der evang[elisch] theol[ogischen] Fakultät, ist hier in der[a] Bibliothek des Thomasstifts auf die von Pölitz herausgegebenen Vorlesungen über die philos[ophische] Religionslehre (Ausg[abe] von 1817) gestossen, über die Waterman[2] in den K. St. III gehandelt hat.
Ihm liegt sehr daran, zu wissen, welchen Wert für die Erkenntnis von Kants Entwicklungsgang und seiner eigentlichen Meinung dieser[b] Vorlesung[c] nach dem Urteile wirklicher Kantkenner beigelegt werden dürfte. Würden Sie mich mit einigen Ihr Urteil enthaltenden Zeilen[3] | erfreuen?
Mit kollegialem Gruss Ihr ergebenster
Baeumker.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Prof. Mayer ] Emil Walter Mayer (1854–1927), seit 1893 Prof. an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Straßburg (https://www.bbkl.de/index.php/frontend/lexicon/M/Ma/mayer-emil-walter-62939 (1.9.2024)).2↑Waterman ] vgl. Walter B. Waterman, Boston (Mass): Kant’s Lectures on the Philosophical Theory of Religion. In: Kant-Studien 3 (1899), S. 301–310.▲