Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Adolf Dyroff, Halle, 6.11.1905, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, NL Dyroff (S 2836)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn, NL Dyroff (S 2836)
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Adolf Dyroff, Halle, 6.11.1905, 3 S., hs. (andere Hd., mit eU), Briefkopf PROF. DR. H. VAIHINGER. | Halle a. S., d. … 190 | Reichardtstr. 15., Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, NL Dyroff (S 2836)
6 Novemb[er] 1905.
Verehrtester Herr College!
Die Breslauer Philosophische Facultät hat an unsere hiesige philos[ophische] Facultät das Gesuch gerichtet, eine von ihr an den Herrn Minister eingereichte Eingabe betreffend Änderungen der Prüfungsordnung für Oberlehrer, auch ihrerseits zu unterstützen.
Unter diesen Änderungsvorschlägen befindet sich u. A. auch der Antrag, die schriftliche Hausarbeit in Philosophie künftig wegfallen zu lassen und durch eine zweite Specialarbeit zu ersetzen.
Zufällig befindet sich jetzt gerade eine Schrift von mir im Druck, welche denselben Gegenstand behandelt, aber in entgegengesetztem Sinne. Diese Publication[1]: „Die Philosophie in der Staatsprüfung“ über 200 Seiten stark, ist eine Festschrift, welche zu Max Heinze’s 70. Geburtstag – 13 Dezember – erscheint. |
In dieser Schrift suche ich an der Hand von 325[a] Themata zu schriftlichen Prüfungsarbeiten eingehend aufgrund principieller Erwägungen zu zeigen, daß und wie solche schriftlichen Arbeiten für die geistige Ausbildung der künftigen Oberlehrer von höchstem Nutzen sind und sein können und gebe Ratschläge und Winke, zu zweckmäßiger Stellung solcher Themata, wobei ich den Hauptwerth lege auf den Zusammenhang dieser Themata mit den sonstigen Specialstudien der Kandidaten.
Es ist wohl nicht zu bestreiten, daß diese Schrift für die Discussion der von der Breslauer Facultät angeregten Frage von fundamentaler Bedeutung sein kann.
Die Breslauer Phil[osophische] Facultät hat wohl auch an Ihre Facultät dasselbe Gesuch wie an uns gerichtet und so möchte ich Sie dringend bitten, im Interesse der Sache bei Ihrer Facultät[2] zu beantragen, daß die Discussion des Breslauer Antrages vertagt wird, bis meine Schrift erschienen ist, die | ich Ihnen sowie Ihrer Facultät Anfang Dezember zuzusenden mir gestatten werde.
Mit collegialer Hochachtung Ihr ganz ergebenster
H. Vaihinger[b]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Diese Publication ] vgl. Vaihinger: Die Philosophie in der Staatsprüfung. Winke für Examinatoren und Examinanden. Zugleich ein Beitrag zur Frage der philosophischen Propaedeutik. Nebst 340 Thematen zu Prüfungsarbeiten. Berlin: Reuther & Reichard 1906 [!]. Mit lat. Widmung an Max Heinze. Vgl. Vaihinger an Paul Natorp vom 9.12.1905.▲